
Wieder ein italienisches Rezept aus dem Büchlein La nonna La cucina La vita , aus dem ich schon einige hier gepostet habe. Es ist ein typisch ligurisches Gericht, das es dort überall in den Bäckereien zu kaufen gibt. Bei meiner Variante habe ich geröstetes Kichererbsenmehl genommen, das den Geschmack besonders würzig macht. Im Originalrezept war der Ölanteil noch höher. Über die Menge des Rosmarins muss sich jeder selbst klar sein.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Kichererbsenfladen (Farinata)
Kategorien: Gebäck, Brot, Snack
Menge: 1 Rezept
Zutaten:
250 Gramm Kichererbsenmehl, geröstet
750 ml Wasser
1 Teel. Salz
60 ml Olivenöl
3-4 Essl. Frischer Rosmarin, gehackt
Quelle:
La nonna La cucina La vita
-- Erfasst *RK* 25.06.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Kichererbsenmehl mit Salz vermengen und nach und nach das Wasser einrühren. Achtgeben, dass keine Klümpchen entstehen. Den Teig mindestens 1 Tag stehen lassen. Immer wieder umrühren, da das Mehl sich am Boden absetzt. Dann das Öl und den gehackten Rosmarin einrühren.
Backofen auf 250 Grad C vorheizen. Teig auf ein großes, beschichtetes Backblech gießen. Er solte etwa 1 cm hoch darin stehen. Für 30 min. in den Backofen schieben, Backblech evtl. drehen, damit der Fladen gleichmäßig bräunt. Wenn die Oberfläche goldbraun ist, herausnehmen und mit einem gemischetn Salat servieren oder in kleine Stückchen schneiden und als Snack anbieten.
http://www.einfachkoestlich.com
=====
Aus Italien hatte ich mir große, beschichtete, rechteckige Back- oder Auflaufformen mitgebracht. Die größte, die gerade noch in meinen Backofen passt, hat sich bei diesem Fladen hervorragend bewährt. Natürlich kann man auch ein normales Backofenblech oder die Fettpfanne nehmen. Wenn sie nicht beschichtet ist, muß Backpapier drauf.
Der Teig ist so dünnflüssig, dass ich zunächst nicht geglaubt habe, dass das Rezept funktioniert, bzw. die Mengenangaben stimmen. Aber wie man sieht: wer Mut hat, wird belohnt, und zwar mit einem herrlich aromatischen Snack.