Theater in Jena |
|
... wird man sich jemals wieder, jemals wiedersehnAm Sonntag paßte dann das Wetter zu unserer Stimmung: Es hat wieder geregnet! Alle waren etwas traurig, weil sie wußten, daß es die letzte Veranstaltung mit diesem Ensemble ist. Bis auf Natalie Hünig und Sebastian Thiers gehen alle weg. Aber so ist nun mal das Schauspielerleben - ständige Veränderung. Aber erst einmal: TOI, TOI, TOI an Alle! Und wir seh'n uns wieder, versprochen! Tschüß Anne Haug! Und natürlich auch tschüß Markus Heinzelmann und tschüß Anne Buffetrille und tschüß Gregor Wickert! Vielen Dank auch an Oliver und seine Mom und an Filip, die nie an unseren sängerischen Fähigkeiten (ver)zweifelten! Jetzt wirds ernst!So, die Proben sind geschafft! Ab heute wird 's ernst! Um 19 Uhr sollen wir auf der Matte stehen für letzte Ansagen und die Applausordnung. Allen Mitwirkenden ein fettes Toi - toi - toi für heute Abend! Es wird immer besser07:02, 1.07.2011 0 Kommentare Link
Gestern war wieder reguläre Probe. Es waren auch gleich doppelt so viele Statisten da. Nach dem Einsingen mit Frau Jahn (sehr nützlich und gut!) ging es erst mal in eine Pause, weil die Schauspieler noch eine Szene probten. Dann waren wir mit drei unserer Szenen dran. Erst der Aufbau-Song, dann die Totenklage und zum Schluß das Lied vom Persönlichkeitsverlust. Es gab wieder die üblichen Probleme: wann kommt das letzte Trümmerstück und wann müssen wir von der Bühne (Aufbau-Song) oder wann singen wir denn nun den Refrain mit den Schauspielern mit beim Persönlichkeitsverlust? Die Totenklage hat aus meiner Sicht noch am besten geklappt, auch wenn wir noch kräftiger singen müssen. Links zu "Gotham City"Hier ein paar Links zu den Stücken: www.theaterhaus-jena.de/Gotham-City-II-der-Film-Aut.472.0.html www.theaterhaus-jena.de/Gotham-City-III-das-Musical.473.0.html Demnächst mehr in diesem Theater! Es ist schon spät!
Noch 7 Tage bis zur Premiere!
Endlich wieder ein Probeneintrag!
Dieses Jahr sind die Proben richtig gut konzentriert. Wenn lange Pausen sind, werden mit Oliver oder Filip die Gesangsstücke geprobt. Das ist dringend nötig da etliche von uns recht schief singen (ich will mich da nicht ausschließen). Aber auch die Auftritte selbst werden dieses Jahr konzentrierter und gleichzeitig entspannter angegangen. Wenn ich da an die hochgradige Nervosität von vergangenem Jahr denke! Mann o mann, das war heftig. So demnächst mehr, dann vielleicht mit ein zwei Bildern. Gotham City Teil 2 = Premiere Teil 2Gerade ist mir das passiert, was auch dem Film passierte: GAU ... Absturz! Premiere
Es ist - fast - geschafft! Am 5. Mai 2011 hat unser Film "Gotham City II - Autobahn in die Hölle" Premiere. Ich bin schon mächtig gespannt! Hoffentlich wird es kein Ed-Wood-Film (also grottenschlecht)! Den Link zum Trailer habe ich ja schon im letzten Beitrag eingestellt. Wir sehen uns! Spätestens im Teil III Gotham City IIDas Intermezzo als Filmstatist ist vorbei. Mit kalten Dosen-Ravioli als Upperclass-Restaurantgäste, als Emo oder Workaholic in der Selbsthilfegruppe und nicht zuletzt als Satanist hat es mal wieder richtig Spaß gemacht. Ebenso unterschiedlich wie die "Rollen" waren die Drehorte: Turm-Restaurant in der 27. Etage, das Glashaus als ungemütlicher Therapieraum und der Winterwald bei Nacht am Landgrafen. Aber wir waren wieder eine lustige Truppe und hatten viel Spaß beim Dreh und in den Pausen. Und im Sommer gibt es dann Teil 3 als Eröffnungsspektakel der Kulturarena. Premiere und zweite Vorstellung18:05, 9.07.2010 0 Kommentare Link
Nun sind die ersten beiden Vorstellungen gelaufen. Von unserer Seite aus recht gut. Selbst die üblichen Hänger bei der zweiten Vorstellung fehlten. Die Publikumsreaktionen waren meist positiv. Ich persönlich habe ja so meine Probleme mit einigen Stellen des Stückes, aber das ist meine eigene Meinung. Warum kann ein Stoff nicht mal so aufgeführt werden, wie er gedacht war??? Hier noch ein paar Links : "Making of": www.youtube.com/watch?v=9pCoQBYmoGM JenaTV: http://www.youtube.com/watch?v=m5OeMIrd1yc
... und täglich grüßt die Probe!Leider funktioniert der Blog momentan nicht so recht, aber immer wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen einen Beitrag zu schreiben. So langsam geht es in die Endphase der Proben. Wir wissen zwar immer noch nicht was wir tun, aber dabei machen wir kräftig mit. Aber etwas Neues haben wir heute doch gemacht: Den Schlußteil in dem wir auch Text sprechen müssen und etwas später gruppenweise abgehen sollen. Und ich habe mein Schürzchen bekommen! Das sieht bestimmt genial aus, wenn wir 14 Frauen mit schwarzem Overall und darüber Rüschenschürze und Spitznhäubchen (fehlt nur noch das Arsen) auf der Bühne Parade stehen bei den Herrschaften. Diese Szene wurde bis jetzt einmal auf dem Sportplatz geprobt. Das kann ja heiter werden! Und hier noch ein paar Bilder:
Die Hunnen kommen!
Texttexttext21:19, 28.06.2010 0 Kommentare Link
Noch immer kann ich unseren Text nicht! Er will nicht rein in den Kopf! Wenn das den anderen genau so geht, wird es das totale Chaos! Meiner Meinung nach müßten wir ihn auch viel häufiger proben. Seit Donnerstag vergangener Woche hatten wir keine Probe mehr. Auch die Textprobe am Do war nicht gerade berauschend. Wenn wir nicht nach Betonung oder Fehlerverbesserung fragen würden, wäre es das totale Chaos. Hoffentlich machen wir morgen noch etwas mehr dazu. Zum Glück läuft es dieses Jahr mit Antonio hervorragend. Ich glaube nicht, daß es nur daran liegt, daß wir weniger Auftritte haben. Irgendwie ist es diesmal anders als die letzten Jahre. Aber vielleicht kommt mir das ja nur so vor. Morgen stehen wir also wieder mit den Schauspielern auf der Bühne. Bin mal gespannt, was wir diesmal machen. Am Donnerstag bekamen wir von Krimhild (Saskia Taeger) das Nibelungengold ausgeteilt. Einen kleinen Teil jedenfalls, bis Hagen (Bernhard Dechant) einschritt. ProbenzeitSo, da will ich mal wieder was über das Geschehen bei unseren Proben schreiben. Irgendwie ist bei mir dieses Jahr die Luft raus. Vielleicht liegt es ja auch an der Probensituation überhaupt: Wir haben mindestens eine Woche später angefangen als sonst, dann ist die erste Probe ausgefallen, bei der zweiten Probe wurde nur das Stück besprochen. Als wir dann dachten, es geht endlich los, bekamen wir jeder einen Text in die Hand: "Wir probieren nur mal das im-Chor-sprechen, das ist noch nicht der richtige Text". Da hatt ich schon zum ersten Mal den Kanal voll! Bei der dritten Probe kam dann wenigstens Antonio zur Sache. Wir mußten die erste Choreographie üben. Wobei Choreographie wenig mit Tanzen zu tun hat, sondern nur einen Bewegungsablauf beschreibt. Diesmal mit drei Meter langen Stangen. Werden es Spieße? Oder gar Fahnen? Ich weiß es nicht! Letzten Donnerstag (3. Probe) bekamen wir dann endlich den Text (2 Seiten): "Aber er wird wahrscheinlich noch gekürzt". He, warum nicht gleich? Wer weiß denn dann, was er lernen soll? Morgen sollen wir nun den "richtigen" Text per E-mail bekommen, damit wir ihn am Donnerstag üben können. Bestimmt erst wieder gegen halb Acht. Aber dann ohne mich! Ich verschwinde dann zum Square Dance! Johhny Preston, ein amerikanischer Caller kommt. Ich freue mich schon richtig dolle drauf! Da wird sich dann auch ordentlich aufgerüscht! Hier mal ein Bild von uns Square Dancern in Aktion:
Ist doch mal was anderes als immer nur dieselben Photos von unseren drögen Proben, oder? Mal sehen wie es weitergeht. Hoffentlich wird es noch konzentrierter und nicht nur chaotisch! Aber noch was Schönes: Seit heute hängen die Plakate für die Nibelungen. Sie sind wirklich genial geworden! CastingNun ist es schon eine Woche her, daß wir zum sogenannten Casting war. Wer mal ein Casting für diese obskuren Fernsehshows gesehen hat, oder mal was von einer Casting-Couch gehört hat, liegt bei diesem Casting vollkommen falsch. Man könnte höchstens von Casting-Stühlen oder -Tribüne reden. Es lief wieder ab wie all die letzten Jahre: vermessen lassen, Abgleich der persönlichen Daten, verteilen der Liste mit den ersten Probenterminen und Ansprache von Markus. Wie immer mit vielen "Äh" und "sozusagen". Nur das "quasi" hat er sich abgewöhnt. Genug der Scherze. Anfang Juni geht es dann mit Proben los. Also noch vier Wochen Ruhe bis zum Streß! Wir seh'n uns! Casting - AnkündigungNun ist es auch terminlich fest: Die Einladungen zum Casting am 3. Mai sind bei (fast) allen eingetrudelt. Und die ersten, eigentlich letzten, und wichtigsten Probentermine stehen auch schon fest. Und natürlich am allerwichtigsten: Die Termine für die Aufführungen! Diesmal ist schon am Mittwoch (7. Juli) Premiere, weil am Sonntag Endspiel der Fußball-WM ist. Na, die scheinen ja große Hoffnungen zu haben, daß Deutschland da noch mitmischt! (Tut mir leid, aber ich mag Fußball in seiner kommerziellen Form gar nicht!) Ich bin jedenfalls auf die Rollenverteilung gespannt. Ob Markus wieder schön "gegen den Strich" besetzt? Und wird es einen Drachen geben? In meinem Kinderbuch gab es einen. Und wie wird dieses Jahr das Bühnenbild? Eine grüne Wiesenlandschaft hatten wir ja erst letztes Jahr. Fragen über Fragen, aber bald werden wir die Antworten kennen! Wir sehen uns nächsten Montag!
Deutsche KlassikerJa, so langsam wird es wieder ernst! Und diesmal gibt es so einen richtigen "Theaterbrocken"! Die Nibelungen nach Hebbel sind dieses Jahr angesagt. Also eigentlich ist das ja nicht nur eine Geschichte, sondern ein ganzer Geschichtenkomplex. Am besten, ihr lest es Euch selbst in der Wikipedia durch. Hier ist der passende Link dazu: de.wikipedia.org/wiki/Nibelungenlied Wie das an einem Abend zu schaffen sein soll, ist mir schleierhaft! Wagner hat zur die Verarbeitung des Stoffes vier Opern mit heftiger Überlänge komponiert! Wir werden sicherlich wie jedes Jahr wieder eine Menge Nerven lassen, bis alles richtig klappt. Auf jeden Fall werden wir uns alle beim Casting sehen. Bis dann! Vorbei, vorbei ...Nun ist es schon wieder zwei Tage her, daß wir unsere letzte Vorstellung hatten. Wenigstens diese kam ohne Regen aus. Es klappte auch alles recht gut, und es wurden wieder einige Gags eingebaut: Berta bekam in der Liebsszene mit Ulrich von Rudenz statt Blümchen ein Paar Handschellen mit Tigerfell überreicht und in der Hochzeitsszene (Hohle Gasse) tauchte Che noch einmal mit auf.Am Schluß verabschiedete Markus noch diejenigen, die zum Saisonende das Theaterhaus verlassen und dann ging es auch schon ins Theatercafé zum Abschlußumtrunk. Leute, wir sehen uns spätestens nächstes Jahr wieder! Bis dann! Wasserschlacht !!!War das eine Vorstellung! Nach der gestrigen Vorstellung (Freitag) dachten wir, daß es nicht noch ärger werden kann, aber das war falsch!!!Heute (Samstag) regnete es schon beim Einlaß und hörte nicht mehr auf. Immer wenn man dachte: Jetzt wird es weniger, gleich hört es auf, kam es mit Macht wieder zurück! Das machte sich natürlich auch beim Publikum bemerkbar. Zu Beginn waren nur wenige Plätze noch frei (eigentlich war ausverkauft), aber es lichtete sich im Laufe des Abends immer mehr. Beim Apfelschuß war dann vielleicht noch etwas mehr als die Hälfte der Arena besetzt. Leider begann dann die Technik auszusteigen, so daß die Vorstellung aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden mußte. Das Risiko von Kurzschlüssen mit bösen Folgen oder Personenschäden durch Sturz auf dem glatten Rasen war einfach zu groß geworden. Markus hat sich natürlich beim Publikum entschuldigt und auch für das Durchhaltevermögen bedankt und es gab dann noch die Verlosung und einen Applaus-Durchlauf für Alle. Ausgerechnet hier passierte dann doch noch ein Unfall: eine der Statistinnen stolperte über die Treppe zur Drehbühne und verletzte sich recht heftig an der Hand. Gute Besserung! Und für Sonntag, zur letzten Vorstellung: Toi, toi, toi für Alle! Und ein großer Wunsch an Petrus: Bitte bitte bitte, laß es NICHT regnen!!! Zum Abschluß der erste Link für Bilder (auch der vergangenen Jahre): http://gisbert.magix.net/ Ich werde demnächst hier noch weitere Links einstellen. Also, schaut mal rein! PremiereWir haben es geschafft!Die Premiere ist gelaufen, es gab keine großen Pannen und ordentlich Beifall! So ein verrücktes Stück hat noch keiner von uns erlebt! Selbst direkt vor der Premiere sind wir noch zum Proben angetrabt. Auch die Schauspieler haben im wahrsten Sinn des Wortes bis zur letzten Minute geprobt. Erst mit Einlaßbeginn sind die Letzten von der Bühne runter. Und mit dem Einlaß ging ja auch schon das "Vorspiel" los: Die Security-Männer von Gessler haben am Eingang mitgemischt und Bernhard Dechant und Ralph Jung sind als Äpfel unterwegs gewesen und haben das Publikum zu Helden befragt. Das Wetter hat während der Vorstellung zum Glück mitgespielt. Es war nur recht frisch, aber kein Regen. Der kam erst in der Nacht wieder. Dann ging es gleich mit einem Knall los: Der erste Apfel wurde von einer echten Bogenschützin vom Baum heruntergeschossen. Danach sang Frau Tell (Gracia Pergoletti) das Guggisberg-Lied, zu dem auch wir Statisten das erste Mal auf die Bühne mußten. Dann war für die meisten von uns "große Pause", das heißt ca. eine Stunde warten bis auf den nächsten Auftritt. Das war dann aber schon der Rütli-Schwur, bei dem Che Guevara höchst persönlich erschien und das Volk anfeuerte. Da gab es natürlich eine große Heiterkeit beim Publikum. Überhaupt ist das Stück bei den meisten sehr gut angekommen, was wir zuerst gar nicht glauben wollten. In mdr-Figaro bekamen wir am Freitag Mittag eine recht gute Kritik, was mich sehr gefreut hat. Und auch der Deutschlandfunk muß noch in der Nacht, während wir noch auf der Premieren-Feier waren, das Stück sehr gelobt haben. Markus meinte nur in der Eröffnungsrede der Party, daß er kurz davor war, seinen Beruf aufzugeben. Also muß es auch für ihn extrem stressig gewesen sein diesmal. Aber er hat es geschafft - und wir mit ihm - und das ist wichtig. GeneralprobenchaosKeine Ahnung, ob es schon jemals so eine chaotische Generalprobe gab. Von uns Statisten hat jedenfalls noch niemand so etwas erlebt. Daß wir bereits um 18 Uhr da sein sollten, um einzelne Szenen noch einmal durchzugehen, ist ja schon fast die Regel. Aber daß selbst bei der eigentlichen Generalprobe Textstellen für die Schauspieler noch nicht klar waren!!! Es war einfach nur gruslig. Natürlich hat auch bei uns nicht alles 1A geklappt: In der "Operette" (Intro) waren wir etwas zu langsam und die Hochzeit (Hohle Gasse) hat überhaupt nicht geklappt. Zu unserer Ehrrettung muß man aber sagen, daß es das erste Mal mit Live-Musik war. Das ist eben doch etwas Anderes als Musik aus der Konserve. jedenfalls war auch Gessler noch nicht tot, als unser Abgangs-Signal kam. Im Anschluß daran kam dann recht schnell die Schluß-Szene. Der eigentliche Schluß, eine Umkehrung der Intro gefällt mir so halbwegs. Aber ob es dem Publikum gefällt, daß die Szene davor mit dem als Mönch verkleideten Parricida (Herzog von Österreich) nur über Video zu sehen ist, ich weiß nicht ...Morgen (also heute) sollen wir wieder um sechs da sein. Dann wird auch noch die Applaus-Ordnung gemacht, für die heute offensichtlich niemand mehr die Nerven hatte. Wenn das mal gut geht! Wünscht uns Hals-und-Beinbruch! Dienstag, 2. HauptprobeOkay, okay, ich geb 's zu, ich habe ein bissel geschlampert mit meinen Eintragungen. Aber ich hab momentan auch privat Einiges um die Ohren.Am Sonntag zum ersten Durchlauf - mit dazugehörigen Vorproben - wurde natürlich noch Einiges geändert und natürlich ging noch einiges schief. Am Ende haben wir das Ende natürlich nicht geschafft, das heißt nicht mal den Rütli-Schwur! Gestern, erste Hauptprobe: Es gab wieder die obligatorischen Änderungen (Augenroll!), einiges Durcheinander und um 23 Uhr ein so heftiges Gewitter, daß die Probe sehr hastig abgebrochen wurde, und dann nur mit den Schauspielern alles technisch durchgegangen wurde. Heute, zweite Hauptprobe: Ansagen über Ansagen. Aber unsere Intro (Operette genannt) hat einigermaßen geklappt. Dann war für die meisten eine relativ große Pause bis zum Rütli-Schwur. Einige von uns haben ja immer mal Sonderaufgaben, für die sind dann die Pausen recht kurz, manchmal sogar knapp. Aber bis jetzt wurde immer alles geschafft. Beim Auftritt für den Rütli-Schwur fiel unglücklicherweise auch noch Gesslers Apfel vom Baum. Offensichtlich war er nicht richtig fest. Aber er wußte sich recht gut zu helfen, als die Apfelschuß-Szene dran war. Da wir aber ca. 20 Minuten zu spät angefangen hatten, haben wir es heute wieder nicht bis zum Ende geschafft. Die Hochzeit-Hohle Gasse-Szene und das Ende fehlen immer noch. Das bedeutet im Klartext, daß es morgen MINDESTENS dazu noch neue Ansagen gibt, weil wir die Schluß-Szene noch nie gemacht haben. Eigentlich leiern alle nur noch die Augen! Aber heute wurden wir ein wenig mit unserem Statisten-Dasein versöhnt, da es endlich die heißersehnten T-Shirts und die Freikarten gab. {Vorherige Seite} {Seite 2 von 5} {Nächste Seite } |
Über mich![]() Mein Profil Archiv Freunde Fotoalbum LinksKulturarena JenaTheaterhaus Jena Hanfried Squares StayFriends KategorienTheaterLetzte EinträgeSchwierigkeitenWer ist König Ubu? Eine erste Kritik Premiere! GENERALPROBE! Freundepatchyleinmarischu Vogtling |