Malcolm Daylight entdeckt die Welt |
It was the best of all times......it was the worst of all times!Derzeit überschlagen sich ja die Meldungen über neue eBook Lesegeräte und Plattformen. Grundsätzlich eine tolle Sache, nur leider scheinen die Printmedien gerade den gleichen Fehler zu machen wie die Musik und Filmindustrie schon vor Jahren. Vermutlich dauert es jetzt wieder 10 Jahre bis irgendjemand feststellt, dass der Kunde keine proprietären Dateiformate, kein DRM und keine zentrale Datenhaltung über seine Lesegewohnheiten haben will. Und dass ausserdem der Markt nur funktioniert, wenn gute Ware zu fairen Preisen angeboten wird und der Verbraucher nicht genervt, bespitzelt oder kriminalisiert wird. Ein weiteres Problem ist, dass sich mittlerweile rumgesprochen hat, dass man im Internet immer irgendwo irgendwie Geld verdienen lässt, und der ursprünglich so schöne freiheitliche Charakter dieses Mediums Stück um Stück verloren geht. Ein kleines Beispiel, was ich hier meine: Ich habe letzte Woche überlegt, dass ich gerne mal "A Tale of Two Cities" lesen möchte. Sollte ja generell kein Problem sein, da es ein Klassiker ist, kein Copyright mehr drauf ist und ich ein eBook Lesegerät besitze. Soweit die Theorie. Rein praktisch ist es so, dass es anscheinend unmöglich ist, eine Version dieses Textes an einem Stück zu finden, die noch halbwegs lesbar ist ("Halbwegs lesbar" = wenigstens einmal korrekturgelesen und nicht schon gleich im zweiten Wort ein Fehler). Nachdem ich bei der englischen Fassung kläglich gescheitert bin, versuchte ich dann die deutsche Version zu finden. Das deutsche Projekt Gutenberg ist zwar eine nette Einrichtung, aber den Geist des Originals ("Wir geben was Brauchbares umsonst heraus") ist auch etwas verloren gegangen. Auf der Webseite findet man die Bücher schön seitenweise verstückelt, eine brauchbare Version kann man auf der Gutenberg-DVD kaufen. Das Dateiformat ist da leider auch nicht wirklich gut dokumentiert, so dass man vorab eigentlich gar nicht weiss, wie gut sich der Text in ein eBook-Reader-freundliches Format konvertieren lässt, aber okay. Damit könnte ich leben. Und war auch schon kurz davor, die DVD zu bestellen, als mir der erste Satz der Übersetzung wieder ins Auge sprang: Es war die beste aller Zeiten, es war die SCHÖNSTE aller Zeiten.
Nee, nicht wirklich. Da muss der Herr Dickens wohl warten, bis er mir irgendwo in einem Buchladen oder Antiquariat begegnet. Schade eigentlich. 19:34 - 8.03.2009 - Kommentar hinterlassen
|
Beschreibung Lebensweisheiten, Eisbären und Rock'n'Roll
Home Archiv RSS Feed Blog'n'roll - Sushi Harakiri - Kulisse Deutschland - Wil Wheaton - Knut - My everyday glamour - Fundiertes Halbwissen Letzte Einträge - Ike & Malcolm Daylight (1) - Top 10: Beerdigungsmucke - Neues Spiel, neues Glück - Vergessene Helden: Hans Dominik und Kurd Laßwitz - It was the best of all times... |