Mal was Neues | |
Bitte gehen Sie weiter!1.11.2009, 06:11 - Geschrieben in Hinter den Kulissen - 0 Kommentare -Hier gibt es nichts mehr zu sehen. Zumindest wird es hier in Zukunft keine neuen Einträge von mir mehr geben. In letzter Zeit bin ich nämlich mit dem Blog an die Grenzen gestoßen, was die Speicherkapazität angeht. Ich könnte hier zwar noch weitertexten, allerdings dann nur ohne Bilder. Und das ist auf Dauer ja auch langweilig. Und daher zieht das Blog um; ab sofort geht es weiter unter Die ersten Artikel warten dort bereits darauf, gelesen zu werden. Irgendwann werden vermutlich auch die alten Artikel aus diesem Blog dorthin umziehen. Aber das passiert erst, wenn ich ausreichend Zeit dazu habe. Es kann also dauern. Viel zu viel Stadt für ein Wochenende26.10.2009, 09:05 - Geschrieben in Unterwegs - 0 Kommentare -Seit heute vormittag bin ich wieder an der Westküste. Da ich allerdings beinahe direkt vom Flughafen an die Uni bin, hatte ich noch nicht wirklich Zeit, das Wochenende zu verarbeiten. Daher gibt es jetzt auch erst mal ein paar kurze Gedanken zu den drei Tagen in New York. Ich war noch niemals in New York22.10.2009, 08:36 - Geschrieben in Unterwegs - 1 Kommentare -Ich wollte einfach nicht die letzte Chance verstreichen lassen, diese Überschrift zu verwenden. Oder um es mit Frank Sinatra zu sagen: "Start spreading the news, I'm leaving today. I wanna be a part of it - New York." Das Ende des Kriegs gegen den Terror19.10.2009, 11:39 - Geschrieben in Alltagsgeschichten - 1 Kommentare -Anfang 2002 wurde der Journalist und ehemalige Stanford-Student Daniel Pearl in Pakistan von islamistischen Terroristen entführt und kurz darauf ermordet. Kurz nach seinem Tod wurde die Daniel Pearl Foundation gegründet, eine Stiftung zur Förderung des interkulturellen Verstehens. Eine der regelmäßigen Veranstaltungen durch die Stiftung ist die Daniel Pearl Memorial Lecture. Der diesjährige Redner war am Sonntag der US-Senator Joseph Lieberman zum Thema "Das Ende des Kriegs gegen den Terror". Dabei ging es nicht darum, den Krieg gegen den Terror für beendet zu erklären. Ein solch bedeutendes Ereignis würde auch wohl kaum von einem US-Senator in einem Stanford-Hörsaal verkündet werden. Das Ende von Kriegen zu verkünden, ist ja eher die Aufgabe der US-Präsidenten, auch wenn das manchmal etwas voreilig geschieht. Es ging vielmehr darum, wie der Krieg gegen den Terror zu einem guten Ende kommen kann. Als Hauptpunkt nannte Lieberman dabei, den Terroristen die Unterstützung in ihren Heimatländern zu entziehen. Ebenso wichtig sei, dass die gemäßigten Muslime sich gegen den islamistischen Terror aussprechen und so klar wird, dass die muslimische Religion nichts mit dem Terror zu tun hat. Zombieland19.10.2009, 11:20 - Geschrieben in Kino-Vorschau - 0 Kommentare -Einige Zeit, nachdem eine bösartige Form des Rinderwahnsinns auf den Menschen übergesprungen ist, leben fast nur noch Zombies auf der Erde. Klingt unrealistisch? Es ist aber trotzdem die Rahmenhandlung von "Zombieland". Da er sich streng an seine selbst entwickelten Überlebensregeln hält, ist der College-Student Columbus schließlich der letzte Nicht-Zombie in seiner Stadt. Daher macht er sich auf den Weg, um nach seinen Eltern zu sehen. Unterwegs trifft er auf Tallahassee, einen erfahrenen Zombiekiller, in dessen Händen beinahe alles zu einer Waffe wird. Um eine zu enge Bindung aneinander zu vermeiden, reden sich die beiden nur mit ihren Geburtsstädten an - eben Columbus und Tallahassee. Da beide grob in die selbe Richtung wollen, setzen sie ihren Weg gemeinsam fort. Unterwegs treffen sie noch auf zwei weitere Nicht-Zombies - die Schwestern Wichita und Little Rock. Nach einigen Hindernissen machen die vier sich schließlich auf den Weg nach Kalifornien, wo es noch einige zombie-freie Gegenden geben soll. Doch dies stellt sich als unwahr heraus, so dass es in einem Freizeitpark zum großen Showdown kommt. Planvoll durch die Stadt17.10.2009, 10:59 - Geschrieben in Unterwegs - 0 Kommentare -Heute war ich seit langem mal wieder zum Vergnügen in San Francisco. Nachdem ich in letzter Zeit nicht zum Wandern gekommen bin, habe ich heute das Angebot des Outing-Clubs zu einem City-Hike wahrgenommen. Und außerdem war für heute richtig schönes Wanderwetter vorhergesagt: gut 20 Grad und Sonnenschein. Und netterweise hat sich San Francisco auch an die Vorhersage gehalten; normalerweise kann man sich ja nie sicher sein, ob es nicht doch neblig und windig ist. Achtung, ein echter Wintersturm!15.10.2009, 10:22 - Geschrieben in Alltagsgeschichten - 1 Kommentare -Über das Wochenende verteilt habe ich von verschiedenen Stellen mehrere E-Mails bekommen, die vor dem zu Wochenbeginn drohenden Unwetter gewarnt haben. In den Mails war dann die Rede vom "ersten erheblichen Regensturm", "Böen bis zu 100 km/h" und sogar "bis zu 8 cm Regen innerhalb von 24 Stunden" wurden angekündigt. Es wurde davor gewarnt, dass Bäume umstürzen können und außerdem solle jeder seine Notfall-Vorräte kontrollieren und Batterien für Taschenlampen besorgen. Toby gegen die Biber10.10.2009, 11:14 - Geschrieben in Neues vom Spocht - 0 Kommentare -Das ist jetzt nicht der Titel eines Kinderbuchs, sondern die Ankündigung des heutigen Football-Spiels. Toby ist dabei der spätestens seit letzter Woche blogweit bekannte Running Back des Stanford-Teams und die Biber heißen auf englisch Beaver und sind das Team der Oregon State University. Und da uns der Weg nach Oregon etwas zu weit war, waren ein paar Kollegen und ich stattdessen im Old Pro, einer Sports Bar in Palo Alto. Und wie es sich fuer einer ordentliche Sports Bar gehört, lief dort nicht nur das Stanford-Spiel, sondern auf den zahlreichen Fernsehern mindestens fünf verschiedene Spiele. Aber damit man sich schon vor Übertragungsbeginn einen Platz vor dem richtigen Fernseher sichern kann, hingen Zettel mit den jeweiligen Paarungen an den Fernseher; und bei OSU-Stanford hieß die Ankündigung eben "Toby Gerhart vs. Beavers". Elf Stunden sind beinahe zu viel10.10.2009, 10:53 - Geschrieben in Neues vom Spocht - 0 Kommentare -Elf Stunden ist nämlich der Zeitunterschied zwischen der amerikanischen Pazifikküste und Moskau, wo es ja heute zum entscheidenden Qualifikationsspiel für die Fußball-WM im nächsten Jahr gekommen ist. Somit war für mich der Anstoß um 8 Uhr morgens. Es ist zwar ein kleiner Fortschritt gegenüber den Bundesligaspielen, aber für einen Samstag immer noch sehr früh. Bei solchen Zeiten ist es ja nicht mal unter der Woche sicher, dass ich es schon aus dem Bett geschafft habe. Aber obwohl ich mir keinen Wecker gestellt hatte, habe ich nur die ersten knapp 20 Minuten verpasst. Und da sind die fünf Minuten schon mit eingerechnet, die ich mit der Suche nach einem brauchbaren Live-Stream verbracht habe, bis ich schließlich eine Übertragung mit italienischem Kommentar gefunden habe. Aber ob es dann italienisch, arabisch oder chinesisch ist, macht auch nicht viel aus. Dass sich das deutsche Abwehrverhalten gelegentlich am besten mit dem Wort "confusione" ließ und die deutsche Taktik zunächst ein "quattro-cinque-uno" (klingt irgendwie nach einem winzigen Fiat) und später ein "quattro-quattro-uno" war, hätte ich auch noch selber herausgefunden. Und an die Misshandlung deutsche Nachnamen bei der Aussprache habe ich mich inzwischen auch schon gewöhnt. Dazu brauche ich keinen italienischen Fußball-Kommentator ("Sweinesteiger"); da reichen die Kollegen an der Uni vollkommen. Wieder mal Oktoberfest4.10.2009, 10:53 - Geschrieben in Alltagsgeschichten - 1 Kommentare -Heute fand das alljährliche Oktoberfest der deutschen Studentenvereinigung von Stanford statt. Und seit letztem Jahr hat sich nicht viel am Programm geändert: es gab wieder Bratwürste vom Grill, Kartoffelsalat, leckeres Bier vom Fass und natürlich auch wieder Musik von der berühmt-berüchtigten Karl-Lebherz-Band. Auch dieses mal gab die Band wieder traditionell deutsches Liedgut zum besten; das Repertoire reichte von "Heidi" über "Zipfel eini, Zipfel aussi" bis hin zu "Kalinka". Inzwischen habe ich es aber aufgegeben zu erklären, dass das Musikprogramm auf Oktober- und ähnlichen Festen nicht repräsentativ für die deutsche Musikszene ist. { Vorherige Seite } { Seite 1 von 39 } { Nächste Seite } |
Über michHomeProfil Archiv Freunde Fotoalbum Mail an Marv LinksStanford UniversityWetter in Stanford KategorienAlltagsgeschichtenDeutschland aus der Ferne Hinter den Kulissen Jetzt gehts los! Kino-Vorschau Mein Haus, mein Auto, mein Pferd Neues vom Spocht Nichts als Arbeit Schnappschüsse Und wieder 1 € Unterwegs Letzte EinträgeBitte gehen Sie weiter!Viel zu viel Stadt für ein Wochenende Ich war noch niemals in New York Das Ende des Kriegs gegen den Terror Zombieland Freunde |