Vor allem für mich - sozusagen als interaktiver Notizzettel - aber auch für alle Interessenten.
Die Notizen sind wirklich nur Notizen - und keine literaturgeschichtlichen oder cineastischen Kritiken...!
Anmerkungen sind natürlich willkommen!
11:56, 1 Januar 2014
Musso, Guillaume: Nachricht von dir
19:37, 28 November 2013
Suter, Martin : der Teufel von Mailand
18:37, 20 November 2013
Adler-Olsen: Erbarmen / Geschändet
Carl Morks 1. und 2. Fall...: nun musste ich doch endlich mal zu den Longtime-Bestsellern greifen...:
Im 1. Fall geht es um eine entführte Politikerin., im 2. Fall um eine brutale Clique, die beunruhigenderweise gesellschaftlich höchst etabliert ist...
Der Kunstgriff, den Haupthelden als Außenseiter zu platzieren, ist nicht neu, aber gut gemacht.
Spannende Unterhaltungslsiteratur.
06:54, 28 Oktober 2013
Meyer, Clemens: Im Stein
08:18, 18 Oktober 2013
Schaefer, Barbara: Das Maedchen, das gehen wollte
11:49, 24 Juli 2013
Sawatzky, Andrea: Ein allzu braves Mädchen
Spannender Kurzroman um eine rätselhafte junge Frau und einen ermordet aufgefundendenen alten Mann. Hat die Frau, die nicht sagen kann, wer sie ist, aber von Erinnerungen an die Pflege ihres alten Vaters geplagt wird, damit zu tun?
11:05, 27 Juni 2013
Ragde, Anne B.: Das Lügenhaus / Einsiedlerkrebse / Hitzewelle
Als die alte Bäuerin plötzlich nicht mehr aufstehen kann, wird dem Hoferben Tor klar, dass er sich endlich um einen Zusammenhalt der auseinandergetrifteten Familie kümmern muss. Was nicht einfach ist, denn jeder sieht im gut Nordhoff einen anderen Inhalt...
Interessante, vielschichtige Trilogie über eine norwegische Bauernfamilie. Schicksale, die dramatischer kaum sei. Können und ungelöste Familienprobleme - wie im echten Leben...
08:18, 14 Juni 2013
Doyle, Paddy: Mary, Tansey und die Reise in die Nacht
Die 12-Jährige Mary hat ein paar echte Probleme: die beste Freundin ist weggezogen, ihrer Oma geht es sehr schlecht und sie hasst es, sie im Krankenhaus zu besuchen. Da trifft sie ein Frau, die ihr zuredet und rätselhafte Grüße an die Großmutter ausrichtet...
Paddy Doyle zaubert eine wunderschöne Generationengeschichte herbei: 4 Frauen (dazu zählt auch gleich Mary!) mit ihren eigenen Charakteren und all ihren Kümmernissen finden in einer Nacht zueinander und werden einander nie vergessen...
Für Leser(innen) ab 11. Das Thema Tod ist hier subtil und einfühlsam behandelt.
07:05, 7 Juni 2013
Wagner, David: Leben
Lakonisch und nachdenklich reflektiert der Autor sein Leben vor und nach einer Lebertransplantation. Die Mischung aus medizinischem Hintergrund, Lebensgeschichten und Sinnsuche überzeugt durch literarische Qualität. Berechtigterweise preisgekrönt.
22:25, 30 Mai 2013
French, Nicci: Eisiger Dienstag
08:27, 29 April 2013
Meyer, Clemens : Gewalten
Authentisches (?) Tagebuch, das alltägliche und ungewöhnliche Gewalt spiegelt. Stilistisch perfekt; keine leicht Kost - weder vom Thema noch vom Stil. Aber ein Genuss!
19:40, 9 April 2013
Vanderbeke, Birgit : Die Frau mit dem Hund
11:04, 5 April 2013
Altmann, Andreas: Gebrauchsanweisung für die Welt
19:45, 27 März 2013
Veres, Timur: Er ist wieder da
2011 wacht Adolf Hitler auf einer Parkbank auf, sucht seine Volksgenossen und das Führerhauptquartier und versucht die Gegenwart zu verstehen...
Beginnt wie eine Persiflage aufs Heute und den Hitler-Wahn, verwässerte mir dann aber zu sehr. Der Plot hätte m. E. für eine Erzählung gereicht, aber mehr als 300 Seiten..?
(nicht zu Ende gelesen...) aber : das Cover ist spitze!
08:10, 13 März 2013
Steinhöfel, Andreas: Rico, Oskar und die Tieferschatten / ... und das Herzgebreche
So originell wie die Titel sind auch die Geschichten : Rico ist " tifbbegabt", geht in eine Förderschule und eckt mit seiner Weltsicht und seinem weltverständnis schon mal an vielen Ecke an. Sein neuer Freund Oskar ist superschlau- und hat es auh nicht viel einfacher...
Zweimal sind Verbrechen aufzuklären- was die beiden mit Erfindergeist tun
Eine spannende, komische Lektüre für Leser ab 10 - und für Größere auch einfach köstlich.
19:53, 20 Februar 2013
Strittmatter, Judka: Die Schwestern
Ein Ärgernis ...: bemüht stilvoll, gequält originell erzählt die Autorin (Enkelin...) eine fiktive (?) Geschichte. Auch die - um Stasi- Verstrickung und Ausreise - trägt nicht.
20:30, 17 Februar 2013
Boyne, John: Zu schnell
Eigentlich will Danny nur einfach die Sommerferien genießen , doch plötzlich ist alles anders : seine Mutter hat mit dem Auto einen kleinen Jungen angefahren - und dieser liegt jetzt im Koma... Nicht genug, dass keiner weiß, ob der Junge wieder gesund wird, stellt sich Danny auch die Frage, ob er für seine Mutter überhaupt noch wichtig ist. Denn sie benimmt sich eigenartig... Und wer ist das Mädchen, das ihn beobachtet und verfolgt...?
Der Autor des Buches " Der Junge im gestreiften Pyjama" hat eine kleine spannende Geschichte um Schuld und Vergebung mit einem ergreifenden Ende geschrieben.
16:20, 1 Februar 2013
Jespers,...: Die Kunst, im Chor zu weinen
|
|