Geduldsfaden
• 18.01.2010 - Fußballpuschen
Das ist das nächste Strickfilzprojekt, und zwar Strickfilzpuschen in Fußballschuh-Optik Größe 36.
Das hat richtig Spaß gemacht. Gestrickt sind sie aus Online Filzwolle. Die Anleitung stammt aus dem Buch "Lieblingsstücke stricken & verfilzen" aus dem Topp-Verlag.
Vor dem Filzen:

Und nach dem Filzen:


|
Kommentare (3) :: Link
|
• 5.11.2009 - Zweimal gestrickte Schweinchen
Nach einer längeren Blogpause möchte ich zwei Paar gestrickte Schweinchen zeigen.Als erstes gestrickfilzte Schweine-Hausschuhe aus Online Filzwolle. Die Anleitung ist aus dem Buch "Lieblingsstücke stricken & verfilzen". Auf dem Bild sieht man leider die Ringelschwänzchen nicht. Die habe ich erst kurz vor dem Verschenken drangenäht. Gaubt mir, sie sind einfach nur süß 

Als nächstes habe ich Marktfrauenhandschuhe als Schweinchen zu zeigen. Gestrickt sind sie mit zwei Fäden Lang Jawoll Sockenwolle in rosa, bzw. einem Faden Regia Softy und einem Faden Lang Jawoll SoWo. Nadeln 3,5. 44 Maschen


Die Finger habe ich nicht einzeln ausgearbeitet, weil die Wolle zu dick dafür ist und es sicher zwischen den Fingern drücken würde.


Die Schweinchen stehen absolut in keinem Zusammhang zur Schweinegrippe! Ich habe eine Schwägerin, die Schweinchen liebt und die überrasche ich gerne mal mit etwas Selbstgemachtem. Die Puschen hat sie schon zum Geburtstag bekommen und war total begeistert. Die Handschuhe bekommt sie noch. Mal sehen, ob Sie sie mag. Ich denke aber doch. |
Kommentare (8) :: Link
|
• 27.01.2009 - Zwei mal Upstairs
Upstairs ist mein Lieblingsmuster für leichte Schals Deshalb habe ich ihn auch schon dreimal gestrickt und ich bin sicher, es kommt garantiert noch mindestens einer dazu. Nämlich ein schwarzer, wie ich ihn hier schon einmal gestrickt habe - aus dem gleichen Garn.
Diese beiden sind aus Zephyr 50% Fine Merino Wool/50% Chinese Tussah Silk von der Wolllust. Gestrickt mit 3,5er Nadeln, mit doppeltem Faden. Einmal in wollweiß mit weißen Perlchen und einmal in grau mit antrazithfarbenen Perlchen




|
Kommentare (2) :: Link
|
• 22.01.2009 - Schnuffel
Heute ist "Schnuffelchen" fertig geworden

Der kleine Kerl ist nach einer Anleitung von Susan B. Anderson (Ravelry.com). Nur die Ohren habe ich abgeändert. Ich habe mittlerweile eine "Elefanten-Ohren-Kollektion" bei mir - gestrickt und gehäkelt - irgendwie wollte mir nichts so richtig gefallen. Diese hier sehen vor dem Annähen ein bisschen aus wie "Ravioli" (nur ohne Tomatensoße)

Und hier noch ein Bild vom drallen Hinterteil

Die naturfarbenen Wolle ist die Timona von Online, die ich auch für den GAAA nehmen. Die rosa Wolle ist doppelte Sockenwolle von Lang Jawoll. Gestrickt mit 3,5er Nadeln.
Und es hat unheimlich viel Spaß gemacht ihn zu stricken! |
Kommentare (3) :: Link
|
• 19.01.2009 - Der Gräßliche Sockenwoll-Tausch
Auf diesen Woll-Tausch hab ich gewartet! Der ist wie geschaffen für mich. Ich habe solche Monster in der Schublade, dass ich mich nicht mal traue diese Wolle zu verschenken oder für karitative Zwecke zu spenden. Es ist eine wirklich gute Qualität - aber die Farbe......
Es heißt, dass man bei diesem Tausch einen noch hässlicheren Knäul zurück bekommen kann - HA! Das geht gar nicht 
Das schlimmste an diesem Foto ist, dass die Farben tatsächlich so sind.

Nachtrag: Leider muss ich dieses Bild zensieren. Nachdem ich meine "wunderschönen" Knäulchen hier gezeigt habe, wollten manche Leute nicht mehr beim grässlichen SoWo Tausch mitmachen, weil sie Angst hatten, sie könnten meine SoWo bekommen . Deshalb wird dieses Bild erst nach Abschluß der Aktion wieder zu sehen sein.
Ok, hier kommt das Bild wieder, nachdem der Tausch abgeschlossen ist. Sind das nicht wunderschöne Farben? *würg*
 |
Kommentare (2) :: Link
|
• 10.01.2009 - Swallowtail Shawl
Dieser Shawl hat mich fast geschafft. Er ist wirklich nicht schwierig oder komplizert, aber ich bin zweimal fast verzweifelt und wollte schon aufziehen. Wenn mir Maria nicht telefonisch und per Mail mentalen Support gegeben hätte, hätt' ich ihn sicher aufgezogen .
Es ist eine freie Anleitung von Evelyn A. Clark
http://www.evelynclarkdesigns.com/pdf/Swallowtail.pdf.
Er ist ein echtes Leichtgewicht mit gerade mal 30g. Gestrickt mit 3,5er Nadeln aus Zephyr 50% Fine Merino Wool/50% Chinese Tussah Silk von der Wolllust.
Gespannte hat er eine Spannweite von 48x105cm.




|
Kommentare (3) :: Link
|
• 13.12.2008 - Ordnerspiel
Birgit hat mich nominiert, beim Ordner-Spiel mitzumachen. Und da geht es darum, das 6. Foto aus dem 6. Foto-Ordner im Blog zu veröffentlichen.
ABER: Was soll ich da einstellen. Nachdem ich seit einigen Wochen/Monaten mit dem Hersteller meines Laptops diskutiert habe, habe ich nun ein funkelnagelneues Läppi auf dem Schoß und hier ist noch überhaupt kein Bilder-Ordner, geschweige denn 6 Stück. Deshalb gebe ich direkt ab an: tatatataaaaaa Maria/puminchen. Mal sehen was sie so in ihren Ordnern hat 
|
Kommentare (0) :: Link
|
• 22.08.2008 - Mähchthild
Hallo, ich bin Mähchthild 

Ich bin hier heute eingezogen. Gefertig bin ich nach einem Entwurf von Beate Zaech
Hoffentlich bekomme ich noch ein Brüderchen oder ein Schwesterchen, oder vielleicht sogar einen....na, ihr wisst schon ...    
Ein richtiges Schlüsselschaf werde ich wohl nicht werden. Dafür hab ich ein bisschen viel auf den Rippen. Selbst dran Schuld, wenn man mich mit roten Linsen abfüllt. Wengistens ist mein Kopf schön leicht, da habe ich nur Watteflöckchen drin.
Guckt euch das an, sogar den Schlüsselanhänger legen sie mir mit auf die Waage, da kann man ja nie als Leichtgewicht durchgehen. Gemeinheit!
Das ist ja als ob sich eine Dame mit Tasche und Schuhen wiegen würde - niemals!

|
Kommentare (8) :: Link
|
• 21.08.2008 - Zierschal aus Pure Silk
Dieser Zierschal aus Pure Silk von Debbie Silk ist der Traum in Tüten. Super zart und reine Seide. Gestrickt mit 4er Nadeln.

Das Muster finde ich auch richtig nett. Es ist ganz einfach:
3r [Umschlag, zwei r zusammen, 1r] 3r
Für diesen Schal habe ich 18 Maschen genommen.

Ich lege ihn mir doppelt um den Hals und mach an die Enden einen Knoten.
|
Kommentare (1) :: Link
|
• 21.08.2008 - Zwei Spülis
Zwei Spülis aus Peaches & Creme Baumwollgarn. Na ja, so richtig habe ich sie noch nicht ausprobiert. Hier zeige ich nur einen, der andere sieht genauso aus. Ich kann sie eigentlich gar nicht wirklich gebrauchen, wollte nur mal das Garn ausprobieren. Falls jemand Interesse an einem der beiden Spülis hat, bitte bei mir melden. Der eine ist noch völlig neu und unbenutzt.

|
Kommentare (1) :: Link
|
• 21.08.2008 - Pearled Romance
Es ist vollbracht! Mein Pearled Romance ist fertig!

Gestrickt ist er nach einer Idee von Birgit Freyer aus der Yahoo-Group Knitting Delight mit Island Garn von Wollatelier Schlawin . 85% Merino, 15% Polyacryl. 3,5er Austermann Nadeln
Größe nach dem Spannen: 60x155 cm. Bei vielen anderen in der Gruppe ist das Tuch wesentlich größer ausgefallen.
Mit den Perlchen war ich ein wenig sparsam. Am Rand habe ich jeweils nur das obere und das untere Perlchen eingestrickt. Aber in der Mitte habe ich "das volle Programm" gefahren ;-)
Detail Mitte:
Dieses "Geheimnis" ging über 10 Wochen, ich bin etwas später eingestiegen, habe aber schnell aufgeholt. Das Muster finde ich wunderschön. Es hat sich auch prima stricken lassen. Nur ohne "Lebenslinie" wär' ich sicher verzweifelt und hätte aufgeben müssen.
Detail Blume:

Und hier noch ein Bild während des Spannens und Trocknens: Gespannt habe ich ihn auf einer Puzzelmatte mit dünnen Stäben aus dem Baufachhandel und Stecknadeln. Er hat exakt die gleiche Größe wie 10 Puzzelteile, gelegt 2x5

|
Kommentare (6) :: Link
|
• 15.06.2008 - Weltweiter Tag des öffentlichen Strickens
Zum "weltweiten Tag des öffentlichen Strickens", oder auch "World-wide knit in public day" war ich in Rüsselsheim-Bauschheim in der Kreativstube. Erst einmal bin ich gar nicht zum Stricken gekommen, weil mich die Vielfalt der Perlen dort spontan auf die Idee gebracht hat mir unter Anleitung ein Reihenzählarmband zu basteln.
Seit dem Kindergarten habe ich keine Perlen mehr gefädelt. Das ging ja ganz gut, aber ich musste mir erst mal das System mit Quetschperlen und Quetschwasweißichwas erklären lassen. Dafür musste ich erst mal beschreiben was ich mir vorgestellt habe, denn die beiden netten Inhaberinnen hatte vorher noch nie von soetwas gehört.
Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen, wie ich finde 

Nach dem Armband basteln hab ich dann doch noch einen Moment gestrickt, und zwar bei einem Strickwettkampf, also einem Schnelligkeitsstricken.
Teilnehmerzahl: 2 (in Worten: zwei). Na ja, die Chancen standen also nicht schlecht und beim ersten Durchgang lagen wir gleich.
Deshalb gab es noch einen zweiten Durchgang: 2 Reihen kraus rechts/20 Maschen pro Reihe. Wer zu erst fertig war, war Sieger.......Tatatataaaaaaa, und das war ich *grins*
Ich wüsste nicht wann ich zuletzt etwas gewonnen habe. Seht selbst was der Preis war:

Ein paar beleuchtete Stricknadeln, ich habe Stärke 4,25 gewählt. Ich dachte zuerst, das braucht doch kein Mensch, aber beim Probestricken zu Hause ist mir dann quasi die "Erleuchtung" gekommen. Den nächsten Schal mit Lacewolle in schwarz werde ich ganz sicher mal darauf probieren. Vom Strickgefühl kommen die Kunststoffnaden natürlich nicht an mein Austermann Set ran, aber versuchen kann man es ja mal. UND, mein Mann findet mich jetzt leichter auf der Couch  |
Kommentare (9) :: Link
|
• 14.05.2008 - Sommerschals
Am Wochenende sind zwei Sommerschals nach einer Idee von Moni Pflug vom Wollstudio Sweetspot enstanden, die sie uns beim Stricktreffen in Eschborn letzten Freitag gezeigt hat. Das Muster ist very simple: die erste und letzte Masche wird jeweils rechts gestrickt, dazwischen zwei rechts zusammen, ein Umschlag.
Der eisblaue Schal ist für ein Geburtstagskind, das am Pfingstmontag Geburtstag hatte. Er hat 14 Maschen und ist über 2 Meter lang. Gestrickt mit 8er Nadeln
1x Online Flair in eisblau und 1x Online Candy in weiß

Der lila farbene ist für mich und nur knapp 150 cm lang. Gestrickt mit 8er Nadeln und 16 Maschen
1 x Online Flair in lila und 1 x Online Alpha. Die Alpha läuft einfach nicht so lange, drum war da eher Schluß. Nächstes mal nehm ich die Candy. Die ist dünner und reicht vollkommen für einen Sommerschal.

|
Kommentare (2) :: Link
|
• 11.04.2008 - Australische Wolle
Angestachelt durch Ingrid's tolle Aran Socken aus australischer Kaschmirwolle habe ich auch bei "The Knittery" bestellt.
Die Bestellung habe ich am Sonntag, den 6.4. abgeschickt und heute war die Wolle schon da. Wahnsinn. Das ging mal schnell. Wenn man den Montag als ersten Arbeitstag zählt, sind das gerade mal 4 Tage! Und das aus Australien.
Auf dem Bild liegen oben quer
-Mohair Merino Lace, 60% Merino 40 % Mohair, Farbe: Royal Velvet
-Merino Slim Sock 3 ply Light Fingering, 80% Merino 20% Nylon, Farbe: Smoke
unten von links nach rechts:
-2 x Merino Cashmere Sock 60% Merino 20% Cashmere 20% Nylon Farbe: Indigo
-Merino Cashmere Sock 60% Merino 20% Cashmere 20% Nylon Farbe: Moonlight

Die Wolle fühlt sich irre gut und zart an. Bin mal auf die Ergebnisse gespannt. *freu*freu*freu* |
Kommentare (2) :: Link
|
• 11.04.2008 - Lace Dream Schal
Lace Dream Schal aus meinem Lieblings-Lace-Garn , Island vom Atelier Schlawin.
Der Schal ist gespannt 136cm lang und 33cm breit.
Er ist bereits bei seiner Emfängerin angekommen und sie hat sich sehr darüber gefreut.
 Und hier noch einmal im Detail
Gestrickt ist er mit 71 M. Am Anfang und am Ende je 6 Reihen kraus und seitlich 3 Maschen kraus.
4,5er Nadeln |
Kommentare (3) :: Link
|
• 22.03.2008 - Seret of Bad Nauheim
Seit gestern, Karfreitag, den 21.03.08 läuft das "Secret of Bad Nauheim". Ich stricke nicht mit, sondern beobachte erst mal wie mir dieses Tuch gefällt. Ich habe nur schon mal eine Maschenprobe gestrickt mit einem neuen Lace Garn von der Wolllust, das ich mir letzte Woche gegönnt habe. Ich musste es einfach mal anstricken.
Jemand aus der Gruppe hat schon den ersten Teil fertig. Bisher kann ich mit dem Muster noch nicht viel anfangen, aber wer weiß, vielleicht wird es ja noch interessant und ich stricke mit

|
Kommentare (1) :: Link
|
• 16.01.2008 - Stricknetz Schal KAL
Im Stricknetz wurde heute ein Schal KAL gestartet. Die Vorgaben waren entweder den Upstairs Schal oder ein selbstentworfenes Muster von Birgit zu stricken. Ich habe mich für Birgits Muster entschieden, weil ich den Upstairs schon ein mal gestrickt habe.
Hier die Anfänge:
Garn: Peruseda3 in ganz zartem blaugrau, 4,5er Nadeln. Ich habe mir eine kleine Änderung im Muster erlaubt. Ich denke aber nicht, dass es einen großen Unterschied macht.

|
Kommentare (0) :: Link
|
• 5.01.2008 - Hier gibt's was auf die Ohren....
...und zwar ein Stirnband und eine Tychus-Mütze.
Das Stirnband ist aus Lana Grossa Merino 2000 superfein mit 152 Maschen und 3er Nadeln. Muster: 3r/1l. Nach 25 Runden eine Runde links und noch einmal 23 Runden im Muster. Dann habe ich die Maschen der Anschlagkante aufgenommen und im "Three-Needle-Bind-off" zusammen gestrickt.

Die Tychus Mütze hat mich ja schon länger gereizt. Jetzt habe ich sie in Rekordzeit gestrickt. Etwas mehr als einen Abend habe ich dafür gebraucht. Sie ist wirklich super zu stricken.
Wolle: Online Linie 130 Champ in anthrazit und dunkelrot. Eine phantastische Wolle, aus der würde ich mir ja gerne mal eine Jacke oder einen Pulli machen. Ich habe 5er Nadeln genommen. Von der anthrazitfarbenen Wolle ist nur etwa ein Meter übrig geblieben. Das war eine echte Zitterpatie, reicht es oder reicht es nicht......
Ich habe mit einem provisorischen Anschlag begonnen und die letzte Reihe mit der ersten zusammen gestrickt. Hab ich schon mal erwähnt, dass ich nicht gerne etwas zusammen nähe *Augenroll*
Die Anleitung gibt es hier und die deutsche Übersetzung hier.

|
Kommentare (0) :: Link
|
• 5.01.2008 - Gestrickter Muff und gestrickfilzter Muff
Gegen kalte Hände hilft im Winter ein Muff, in den man am besten noch einen Taschenwärmer mit rein nehmen kann. Der erste ist aus Opal Luftpolsterwolle mit 4er Nadeln gestickt. Für mich sieht er aus wie ein Bonbon . Die Schnur ist ein I-Cord mit 4 Maschen.

Der zweite Muff ist etwas anders in der Entstehung. Zuerst habe ich aus Wollmeisen Lammdochtgarn "Wilder Mohn" mit 7er Nadeln eine Röhre gestrickt.
Ich habe in der Mitte mit einem provisorischen Anschlag angefangen und nach beiden Seiten gestickt in der Hoffnung, dass ich nach dem Filzen die Maschen wieder aufnehmen kann um die Bündchen anzustricken. Das hat aber nicht funktioniert, obwohl ich die Schnüre der Austermann Black Bock während des Filzens drinnen gelassen habe.
Vor dem Filzen: 27x32 cm

Nach dem Filzen: 19x20cm

Also habe ich Bünchen extra gestickt und mein Göga hat sie später für mich angenäht. Nähen ist nämlich überhaupt nicht mein Ding und er hat es ja mal vor vielen, vielen Jahren richtig professionell gelernt.
Die Bündchen sind aus einem Faden Wollmeisen Sockenwolle "Wilder Mohn" und einem Faden "Brombeere" mit 3,5er Nadeln.
Hier noch eine Detailaufnahme:

Die neue Besitzerin hat mir gerade telefonisch bestätigt, dass die beiden Muffs (oder heißt der Plural Müffe???) prima passen und angenehm warm sind. *wink zu Birgit* |
Kommentare (2) :: Link
|
• 25.12.2007 - Wichtel Auflösung
Ich fand es ganz schön schwierig, das Wichtelpaket, dass ja schon seit ein paar Tagen bei mir stand, nicht zu öffnen. Aber ich war tapfer und habe es wirklich erst bei der Bescherung aufgemacht. Danke Karin, für die schönen Socken, die übrigens gut passen, und den Möbius Wrap. Hier sind ein paar Bilder davon. Der Wrap ist dunkel lila, aber das Muster kommt mit Blitz besser raus, deshalb zwei Bilder. Die Socken sind im Waffelmuster, stimmt's Karin?
  
Außerdem darf ich ja jetzt auch zeigen, was ich dem Michael http://baermichael.myblog.de gewichtelt habe. Ich hoffe, es sind nicht zu viele Bärchen, obwohl mir geflüstert wurde, dass er Bären und blau sehr mag. Ich hoffe die Kuschelsocken passen.

 
|
Kommentare (1) :: Link
|
• 12.12.2007 - Wichteln ist spannend
• 9.12.2007 - Mrs. Beeton, die zweite
• 6.12.2007 - Mrs. Beeton
Mit Hilfe der guten Geister der Socken-Kreativ-Liste sind diese Mrs. Beeton Pulswärmer entstanden. Ich hatte wohl einen Knoten im Kopf, der erst zum Platzen gebracht werden musste. Jetzt habe ich verstanden was die Anleitung mir sagen wollte....
Gestrickt sind sie aus Online Linie 120 Fiorino in lila mit 4er Nadeln und
Lana Grossa Tocco in grau mit 4,5er Nadeln.
Sie haben so viel Spaß gemacht und gehen so schnell, dass ich garantiert noch öfter welche machen werde. Ideen für weitere Farbzusammenstellungen sind mir während des Strickens gekommen. Im Original sind Perlen eingestrickt, vielleicht mache ich das auch einmal.
Mrs. Beeton
   
|
Kommentare (4) :: Link
|
• 30.11.2007 - Halstücher
Der Winter kann kommen! Das eisblaue Dreieckstuch ist für mich und aus Lana Grossa Tocco gestrickt. Das sandfarbene ist für meine Nichte zu Weihnachten (pst, nicht verraten) und aus Pep gestrickt. Beide sind wunderbar flauschig und angenehm am Hals.

Als nächstes möchte ich vielleicht den Schneeflockenschal aus der "Weihnachtsgeheimnis" Group machen. Hier ein Muster

|
Kommentare (0) :: Link
|
• 30.11.2007 - Filzworkshop
Bei einem Filzworkshop der VHS habe ich ein paar Dinge zustande gebracht und viiiiiel gelernt. Es ist erst einmal nötig zu verstehen was beim Filzen vor sich geht. Die Kursleiterin hat uns mit viel Fingerspitzengefühl herangeführt.
Zuerst haben wir Schafe gefilzt. Witzig, der Bauch und der Kopf haben jeweils einen Stein im Inneren. Manche haben mit roter Wolle "Weihnachtschafe" gefertigt. Meins ist ein "Alljahres-Schaf".

Danach ging es an die ersten Blumen mit Stiel. Schon etwas filigraner als einen Stein einzufilzen. 

Mein nächstes Werk war eine kleine Geldbörse, zweifarbig, über eine Styroporkugel gefilzt.

Am zweiten Tag habe ich mich an diese Tasche für mein Strickzeug getraut.


Fazit des Filzworkshops:
Es war ein wirklich sehr schönes Wochenende! Die Gruppe war sehr homogen, mit sehr netten Frauen und einer wirklich kompetenten Leiterin.
Ich habe mir das Nassfilzen nicht so aufwändig und anstrengend vorgestellt. Gut, ich war lediert und wahrscheinlich hat mich deswegen das Walken so angestrengt.
Filzen ist eine wirklich tolles Hobby. Für mich habe ich entschieden, dass ich es nicht zu Hause anfangen werde, sondern mir immer mal wieder einen Workshop suche und da ein, zwei Tage "durchfilze"
|
Kommentare (2) :: Link
|
• 18.10.2007 - Upstairs Schal
Dieser Upstairs Schal mit Island Garn von Wollatelier Schlawin www.wollatelier.com wurde gestern fertig und über Nacht gepannt. Es ist das gleiche Garn wie beim SoC, eben nur in schwarz. Ein wundervolles Garn und mir ist es wesentlich lieber als z.B. URU, von dem alle schwärmen.
Gestrickt mit 4,5 er Nadeln. 7 x das Muster in der Breit und 12 x in der Höhe.
Hier habe ich dieses freie Muster gefunden: www.wollschnegge.de Herzlichen Dank, dass wir es kostenlos haben dürfen.


|
Kommentare (3) :: Link
|
• 12.10.2007 - Secret-of-Chrysopolis Teil II ferig
So, geschafft, sowohl Teil II des Secret of Chrysopolis ist fertig, als auch ich . Ich muss zugeben, dass mir der erste Teil sehr schwer erschien und der zweite Teil viel einfacher und übersichtlicher. Aber trotzdem habe ich mich ziemlich vertan und musste ein ganzes Stück aufziehen. Zum Glück habe ich Lebenslinien eingearbeitet.
Ich stricke mit Islandwolle von Wollatelier Schlawin in pflaume mit 3,5er Nadeln.
So, nun geht es an den dritten Teil, der heute rausgekommen ist.
Frisch, fromm, fröhlich, frei.....

|
Kommentare (1) :: Link
|
• 24.08.2007 - Dobby Lesezeichen
Beim Stöbern im Netz bin ich auf dieeeese Seite gestoßen und musste das Dobby Lesezeichen gleich mal nachstricken. Ist das nicht witzig?
Ich habe 2er Nadeln genommen und 3-fach Sockenwolle von Regia (sehr gut abgehangen) und es ist immer noch so groß. Falls ich es nochmal machen - was sehr wahrscheinlich ist - werde ich es erheblich kürzen.
Da ich nicht gerne Toe-up stricke, habe ich in der Mitte mit einem provisorischen Anschlag angefangen. Ferse ist eine normale Bumerang-Ferse mit nur drei Doppelmaschen auf jeder Seite.

|
Kommentare (1) :: Link
|
• 7.08.2007 - Gewinnspiel
• 25.07.2007 - Strickfilz Topftasche

Mich hat diese Tasche http://www.knitpicks.com/Felted%20Entrelac%20Tote_PD50406220.html zu einer runden Strickfilz Tasche inspiriert. In Ermangelung einer Anleitung musste ich mir selbst was überlegen.
Zum Glück hatte ich noch größere Mengen Strick + filz-it Wolle.
Gestrickt habe ich mit 8er Nadeln und anschließend diesen unförmigen Sack bei 60° C im Kurzwaschgang gewaschen.

Ich habe mit den Patches begonnen und mit weiß die Dreiecke aufgefüllt. Danach in Runden nach oben bis zum Rand gestrickt und einen Wulst gearbeitet, in dem ich in der letzten Runde und zum Abstricken den Faden doppelt genommen habe und mit 10er Nadeln gestrickt habe.
Dann ging es von den Patches nach unten. Die Maschen habe ich auf der Nadel gelassen.
Den Boden habe ich extra gestrickt und bei der entsprechenden Maschenzahl mit dem "three-needle-bind-off" mit dem Taschenkörper verbunden.
Die Griffe habe ich als I-Cord mit 4 Maschen genadelt.
 
|
Kommentare (3) :: Link
|
• 3.07.2007 - Virtuelle Pinnwand
• 2.06.2007 - Endlich Weihnachten
Für mich ist heute Weihnachten, denn
1. Ist mein Mann heute nach drei Wochen aus USA zurückgekommen und
2. Hat er mir 6 [in Worten: sechs] amerikanische Socken-Strickbücher mitgebracht und
3. 3 Stränge "Socks that Rock" Wolle
Also, wenn das kein Grund zum freuen ist.
Als ich erfahren habe, dass er nach USA muss, habe ich die Bücher bei amazon.com bestellt und an eine Bekannte drüben liefern lassen. Genauso habe ich es mit der Wolle gemacht. Mein Mann musste ganz schön schleppen. Zum Glück gab es keine Probleme mit dem Koffergewicht. Bei den Büchern konnte ich ca. die Hälfte des Preises gegenüber Kauf in Deutschland sparen. Yippieeeeeee.
Mein absoluter Favorit ist "Socks, Socks, Sock"
Danke Spatzl! 
Das ist die Wolle von rechts nach links:
In the Navy - Heavyweigth
Midsummer Night - Lightweigth
Stormy Weather - Lightweight

Und die Bücher:

Sensational Knitted Socks
More Sensational Knitted Socks
Favorite Socks
Knitting Vintage Socks
Folk Socks
Socks, Socks, Socks
|
Kommentare (2) :: Link
|
• 20.05.2007 - Marktfrauenhandschuhe - Wendehandschuhe
Marktfrauenhandschuhe, Wendehandschuhe, Musikerhandschuhe.......weiß nicht wie diese praktischen Handschuhe noch heißen. Die Anregung habe ich aus dem Buch NOT JUST MORE SOCKS. Die Anleitung hat mir aber nicht so zugesagt, so dass ich vieles abgeändert habe. Das graue Paar (mit Zopf) ist für meinen Mann und das hellblaue (ohne Zopf) für mich.
Wolle: Lana Grossa Merino 2000 superfein
100% reine Schurwolle
Ein tolles Garn, sehr zu empfehlen!


|
Kommentare (30) :: Link
|
• 20.05.2007 - Strickfilz
Die Tasche und die Puschen sind mit Wash+Filz-it Wolle gestrickt und anschließend in der Waschmachine gefilzt. Die Zeit, bis die Maschine fertig ist, ist unheimlich spannend.....was wird wohl rauskommen?!?!?!
Die Latschen sind nach Anleitung für Größe 38 gestrickt und haben nach der ersten Wäschen meinem Sohn mit ca. Gr. 41 gepasst. Er durfte sie ein paar Tage tragen, dann habe ich sie nochmals gefilzt und jetzt passen sie mir perfekt.
   
|
Kommentare (1) :: Link
|
• 13.05.2007 - ES GEHT LOS.....
Heute ist der erste Tag von Rest meines Blogs - oder so ähnlich. Ich habe mich doch dazu durchgerungen mich mit dem Thema Blog zu beschäftigen und hier ist er nun: tataaaaaaaaaa |
Kommentare (0) :: Link
|
|