Geduldsfaden
• 13.11.2008 - Die verstrickte Dienstagsfrage 45/2008
Ich habe Lust mal wieder auf eine Wollschaf-Frage zu antworten. Wenn ich schon sonst nichts blogge, dann wenigstens das. Aber ich gelobe Besserung. Sobald mein Läppi aus der Reparatur ist gibt es einen ganzen Schwung Bilder.
Hier nun die Frage:
Ich habe schon bei einigen Bloggerinnen gelesen, dass sie das zehnte "Kiri"-Tuch oder die siebte "Bomber"-Jacke gestrickt haben. Gibt es auch für Dich Anleitungen oder Muster, die Du immer und immer wieder strickst und von denen Du fast nicht genug bekommen kannst? Welche sind das, und was fasziniert Dich so an ihnen?
Herzlichen Dank an Kerstin für die heutige Frage!
Es gibt zwei Muster die ich schon mehrfach gestickt habe. Das ist bei Socken 3r/1l, weil das einfach am schönsten die Form hält bei "Stinos" und nicht all zu einschläfernd zu stricken ist.
Bei Schals steh ich auf den Upstairs von Wollke7. Das ist einfach mein Muster. Wobei "mein" natürlich nicht bedeuten soll, dass es von mir ist, sondern dass mir das Muster besonders gut gefällt und gut von der Hand geht.
Hier könnt ihr meinen ersten Upstairs sehen. Der war schwarz mit Perlchen. Den hat mir jemand auf der Kreativ Welt in Wiesbaden vom Hals weg abgekauft. Das ist mir ja auch noch nicht passiert! Und dann noch mein Lieblingsschal!
Die Freundin der Käuferin wollte auch noch einen in weiß mit Perlchen haben. Den habe ich ihr gestrickt und diese Woche zugeschickt. Na ja, und jetzt habe ich einen dunkelgrauen - auch mit Perlchen - auf den Nadeln, weil ich ja jetzt keinen mehr habe.
Bilder von den dem weißen und dem grauen gibt es sobald ich wieder vollständig computerisiert bin.
|
Kommentare (0) :: Link
|
• 11.12.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 50/2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 50/2007
Hast du ein "Geheimrezept" für deine Socken - falls du Socken strickst ? Und wenn ja wie lautet es ? Es gibt ja viele Anleitungen für Socken und mindestens genauso viele verschiedene Füße, breite, schmale, hoher Spann, dicke Waden usw usw. Mich würde interessieren wie du den verschiedenen Anforderungen gerecht wirst!
Vielen Dank an Bianca für die heutige Frage!
Geheimrezept.....hhmmmm, muss ich mal nachdenken ob das so geheim ist. Bei Stinos mache ich ein 1r/1l Bündchen von ca. 15 Runden für Erwachsenensocken, dann glatt rechts bis zur Ferse. Bumerangferse natürlich , bis noch 5 "normale" Maschen auf jeder Nadel sind. Einmal habe ich die Hybridferse ausprobiert, aber keinen großen Unterschied festgestellt. Dann geht es weiter glatt rechts bis zur Spitze. Meine Lieblingsspitze ist die Bandspitze. Eine Reihe mit Abnahme, zwei ohne Abnahme drüber, Wieder eine mit Abnahme, zwei ohne drüber.
Ab hier eine Reihe mit Abnahme und eine ohne drüber bis 7 Maschen auf jeder Nadel sind und ab jetzt in jeder Reihe abnehmen. Wenn nur noch 2 Maschen pro Nadel übrig sind, alles verstürzen - am besten mit Hilfe von Sicherheitsnadeln - und von innen mit dem 3-needle-bindoff abstricken. Fädenvernähen und freuen. 
Bei Anleitungs-/Mustersocken versuche ich die Bumerangferse einzubauen, egal welche in der Anleitung angegeben ist. Was ich überhaupt nicht mag ist toe-up stricken. Das ist für mich irgendwie widernatürlich. |
Kommentare (0) :: Link
|
• 30.10.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 44/2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
44/2007
Das Internet ist voll von wunderschönen und noch dazu kostenlosen Anleitungen zum Thema Stricken, Strickfilzen, Häkeln u.s.w. ..täglich kommen weitere Funde dazu!!!!
Wo sammelt ihr diese tollen Ideen? Kommen sie in den Ordner Favoriten mit der Gefahr, beim nächsten PC-crash ins virtuelle Nichts zu verschwinden? Druckt ihr alles aus und versinkt so in losen Blättern? Brennt ihr alles auf CD?
Vielen Dank Andrea für die heutige Frage!
Aaaaalso: ich habe fast drei Ordner voll mit Ausdrucken. Von der Socke in allen Lebenslagen über Pullis, Jacken, Tüchern, Schals, Handschuhen, ect., was immer das Strickerherz begehrt. Dann habe ich einige Dateien auf dem Rechner abgespeichert. Besonders die größeren Projekte und in den Favoriten gibt es einen Ordner mit "Stricken". Puh, wenn ich das alles abarbeiten will muss ich zum Buddismus übertreten und noch mindestens 7 mal wiedergeboren werden. Und das mit Stricknadeln an den Händen statt  Fingern. |
Kommentare (0) :: Link
|
• 23.10.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 43/2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
43/2007
Ein neuer Wollladen macht in eurer Stadt auf. Welche Erwartungen habt ihr an ihn? Welche Wünsche hättet ihr? Hersteller? Service wie z. B. Modelle umrechnen, Hilfe bei englischen Anleitungen? Was fällt euch noch ein? Was würde euch dazu bewegen zu diesem Laden zu gehen?
Endlich mal wieder eine Frage auf die ich antworten möchte. In den letzten Wochen haben mich die Fragen überhaupt nicht angesprochen. Drum habe ich geschwiegen.
Was mich dazu bewegt in einen Wollladen zu gehen? Na, ganz klar: dass es ein Wollladen ist! Jeder Wollladen bekommt von mir eine Chance 
Ich würde mich besonder freuen, wenn dieser neue Laden auch ein bisschen was Ausergewöhliches bereit hält. Eben nicht nur Regia Wolle und Inox Nadeln sondern auch z.B. ausländische Wollen und ungewöhnliche Nadeln. Wie wärs denn z.B. mal mit den bunten Knitpicks Harmony Nadeln? Oder ein bisschen Socks-that-rock Sockenwolle oder Lace Garn. Es sollte einfach auch mal ein bisschen "Überraschung" dabei sein und zum Stöbern einladen dann zieh' ich dort ein *pfeif, hüstel* |
Kommentare (0) :: Link
|
• 28.08.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 35/2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
35/2007
Welche Fersenform bei Socken bevorzugst du und warum ausgerechnet diese?
Die Antwort ist ganz einfach: Die Bumerangferse. Sie ist so schön einfach und man braucht nichts aufzunehmen oder viel zu zählen. Sie sitzt gut und sieht irgendwie "sexier" aus als die "Schulferse".
Die dreigeteilte Ferse nehme ich nur noch wenn ich Muster in die Ferse reinlaufen lasse. |
Kommentare (1) :: Link
|
• 31.07.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 31/2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
31/2007
Gibt es etwas, was ihr gar nicht mögt beim Stricken, abgesehen vom wiederaufribbeln und vernähen? "Ich hasse es zum Beispiel, linke Reihen machen zu müssen ... ;-)"
Ganz klarer Fall:
- lange Reihen mit linken Maschen
- zusammennähen (auch wenn es oben schon erwähnt ist, egal, das ist so schlimm, da kann man gar nicht oft genug erwähnen)
- spannen
- wenn es viele zusammengestrickte Maschen im Muster gibt, manchmal auch drei Maschen auf einmal, dann geht mir das ziemlich auf die Schultern. Deshalb versuche ich diese Muster etwas zu vermeiden.
- Stricken mit sehr großen Nadeln in Besenstiel-Dicke
- Stricken mit Kunstfasern
Das wars erstmal, aber da fällt mir sicher später noch was ein  |
Kommentare (0) :: Link
|
• 24.07.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 30/2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
30/2007
Wann ist ein Ufo ein Ufo? Hand auf's Herz, hast du welche?
Ein Ufo ist ein Ufo ist ein Ufo......
JA! Eins hab ich, und zwar mein erster RVO. An sich ist er nicht schlecht geworden. Aber er hat so ein paar unschöne Strellen, die man sieht. Ihm fehlen noch die Ärmel. Mittlerweile glaub ich einfach nicht mehr dran, dass er irgendwann fertig wird. Ich hab mich "weiterentwickelt" und habe mittlerweile schönere Teile, an denen mir das Arbeiten mehr Spaß macht.
Die unschönen Stellen kommen zum Großteil durch das Ansetzten von Fäden. Ich muss mich jetzt mal bei der Garn Industrie beschweren:
Warum werden ausgerechnet die Garne, die für große Teile wie Pullis und Jacken verwendet werden in 50 Gramm Knäulen verkauft und nicht in 100 oder sogar 150 Gramm? Bei RVOs und z.B. Kreiselajcken kann man nicht am Rand ansetzten und "versaut" sich so das ganze Strickstück! So, das musste mal gesagt werden!!!
|
Kommentare (1) :: Link
|
• 17.07.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 29/2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
29/2007
Wo bewahrst du deine Stricknadeln auf? Gibt es vielleicht auch ein Bild davon?
Die Nadelspiele sind schön gebündelt und liegen in verschiedenen Boxen, je nach dem wie oft ich sie brauche.
Die Rundstricknadeln liegen an zwei Orten: die, die oft gebraucht werden in einer gut zugänglichen Pappschachtel im Wohnzimmerschrank und die, die ich so gut wie nie brauche zusammen mit den Stab-Nadeln ziemlich weit unten in meiner Wolltruhe (ruhe sanft).
Seit ein paar Monaten habe ich die Austermann Black Box und damit hab ich absolute Ordnung. Die Nadeln werden nach Gebrauch sofort auseinander montiert und fein säuberlich einsortiert (wenn ich nur sonst auch so ordentlich wäre  . |
Kommentare (0) :: Link
|
• 10.07.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 28/2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
28/2007
Was sind deine Farben? Strickst du ab und an auch Sachen, die nicht deine Farben sind?
Meine Farben sind blau, schwarz, grau, weiß und das richtige rot. Ich mag es nicht zu bunt und schon gar nicht sowas wie orange....da krieg ich Pickel 
ABER: im Moment steh ich so ein bisschen auf rosa. Habe gerade das zweite rosa Socken Paar auf den Nadeln.
Bei mir muss alles kalttonig sein.
Farben, die mir nicht gefallen würde ich höchstens für andere stricken. Meine drei Männer haben aber ähnliche Farben wie ich und für andere stricke ich höchst selten.
|
Kommentare (0) :: Link
|
• 3.07.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 27/2007
Es ist Urlaubszeit. Alles ist gepackt. Die Fahrt beginnt. Als du bemerkst, daß die Tasche mit dem Strickzeug noch daheim im Flur steht ist es zu spät um noch mal umzudrehen. Was machst du?
Ganz klarer Fall: hinein ins erste Wollgeschäft und zumindest Nadelspiel und Sockenwolle gekauft. Vielleicht ergibt sich auch was anderes: Pulli, Jacke, Schal.....
Im Urlaub habe ich schon die schönsten Garne gekauft. Notfallst werden auch Nadeln dazugekauft. Die Austermann Blackbox habe ich ja erst seit kurzem. Vorher haben mir immer irgendwelche Nadeln gefehlt. Also hatte ich nicht mal was doppelt. |
Kommentare (0) :: Link
|
• 19.06.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 25/2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
25/2007
Wie diszipliniert bist du? Strickst du immer erst ein Projekt fertig bevor du das nächste beginnst oder hast du einige Dinge gleichzeitig in Arbeit? Wenn ja, dann zähle doch mal auf ! Magst du auch Bilder von den ganzen Projekten zeigen?
Aua, wunder Punkt getroffen! Das tut weh. Meine magische Zahl ist "drei". Mehr als drei Teile versuche ich nicht gleichzeitig auf den Nadeln zu haben. Das ist zur Zeit: Eine Art Kreiseljacke, ein Pulli und auf jeden Fall, was immer sein muss, ein paar Socken.
Was ich nicht dazu zähle sind UFOs, die ich mit großer Wahrscheinlichkeit nie fertig stelle, die kehr ich einfach mal unter den Teppich (aber das sind nur zwei einzelne Socken, ganz ehrlich, ach ja, und ein Pulli....)
Am liebsten würde ich aber schon wieder neue Wolle anstricken, nur mal schauen wie sie so wird.....  |
Kommentare (0) :: Link
|
• 12.06.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage- Woche 24/2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
24/2007
Als Gegenstück zur Frage der letzten Woche würde mich heute interessieren, was denn das kleinste Teil war, das du jemals gestrickt hast? Gibt es davon Bilder?
Mini-Söckchen wie neben den Großen habe ich schon ein paar gemacht und zwei Mini-RVOs
 
|
Kommentare (0) :: Link
|
• 5.06.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 23/2007
Was war das größte Teil (z. B. Tuch, Restedecke, Mantel), das du jemals gestrickt hast? Gibt es Bilder davon?
Das größte Teil war bisher ein Pullover. Bilder gibt es hier im Blog. Eine Decke würde ich auch mal gerne machen, trau mich aber nicht so richtig. Zum einen weil es sehr lange dauert sie zu stricken und ich nicht weiß ob ich das durchhalte, und zum anderen weil ich nicht sicher bin, dass mir das auch anschließend gefällt. |
Kommentare (0) :: Link
|
• 31.05.2007 - Ältere Wollschaffragen
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
20/2007
Nicht jede Wolle, die sich schön verstrickt, eignet sich auch gut zum Vernähen. Wie löst Ihr das Problem?
Das Wollschaf bedankt sich bei Ute
Das Problem hatte ich bei meinem Seidenbändchen Pulli. Ich habe eine Knopflochseide genommen. Das hat wunderbar gepasst. Bei ganz dicker Wolle nehme ich eine passende Sockenwolle.
Bei Fragen in der SKL, hat mir ein lieber Geist geflüstert, dass man auch Stickgarn nehmen kann. Das werde ich sicher auch bei Gelegenheit ausprobieren.
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
18/2007
Wohin begleitet dich dein Strickzeug? Hast du ein extra Strickstück für unterwegs? Strickst du auch unterwegs beim Wandern, z. B. heute bei der 1. Mai-Wanderung?
Als Beifahrer sticke ich meist Socken auf längeren Strecken. Sonst höchstens mal bei längeren Zugfahrten, aber das kommt selten vor.
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
16/2007
Seit längerem werden sogenannte "Designergarne" in einem bekannten Auktionshaus und auch in Online-Shops vertrieben. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Verstrickt Ihr es gerne? Wie ist die Qualität? Eignet es sich für Muster? Was strickt Ihr daraus? Und sollte in eben jenem Auktionshaus eine eigene Kategorie dafür eingerichtet werden, da die Angebote doch arg überhand nehmen?
Das Wollschaf bedankt sich bei Tichiro!
Ich kaufe hin und wieder welches und das Ergebnis ist ja auch ganz okay. Aber so richtig begeistert bin ich meist nicht und ich finde es ist etwas anstengender für den Arm/die Schulter als normale Sockenwolle.
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
14/2007
Habt ihr eine Lieblings-Stricknadelmarke ? Oder ist für euch die Marke egal, denn ich habe festgestellt, das z.B. die Qualitäten der Bambusnadeln doch ganz schön unterschiedlich sind....
Das Wollschaf bedankt sich bei Karin
Das non-plus-ultra sind für mich Addi-Nadeln, deshalb hab ich mir vor kurzem das ganze Set geleistet - die Blackbox von Austermann. SUUUUUUUUUUPER!
Wenn ich mir die Größen hätte selbst zusammenstellen können, wäre sicher noch eine 2,5er dabei gewesen. Ganz dicke Nadeln brauche ich nicht, oder nur ganz selten. Es hätte auch gerne noch ein oder zwei Seile mehr sein können. Ich habe gehört/gelesen, dass es bald Einzelteile nachzukaufen gibt.
Selbst bei den Sockennadeln bin ich mittlerweile bei Addi gelandet. Es ist zwar nur ein kleiner Unterschied zu den Inox Nadeln, aber sie sind einfach meine liebsten.
|
Kommentare (0) :: Link
|
• 29.05.2007 - Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 22/2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
22/2007
Bist du beim Stricken jahreszeitenabhängig? Sprich kannst du im Winter nur warme Sachen stricken und im Sommer nur luftig leichtes, wie Lochmuster und Tops? Oder ist es dir egal und du strickst was dir im Moment gefällt?
Sagen wir mal: ein bisschen. Socken gehen eigentlich immer. Nur im Sommer werden tatsächlich die Bündchen etwas kürzer . Zur Zeit habe ich wunderbare Wollmeisenwolle für eine dicke Jacke da liegen und finde einfach keinen Anfang. Wenn es kälter wäre, hätte ich sicher schon angefangen. Ach ja, und die letzten beiden größeren Projekte waren auch eher sommerlich. Okay, ich gebe es zu: es ist vom Wetter und der Wärme abhängig. |
Kommentare (0) :: Link
|
|