Ich habe ein Langzeitprojekt gestartet, und zwar den Great American Aran Afghan. Der liegt mir ja schon länger in der Nase, aber seit ich das Heft dazu habe, blätter ich hin und her und es juckt schon enorm in den Fingern/Nadeln.
Ich nehme dazu von Online Linie 110 Timona, Farbe 23. 60 % Merino, 40% Polyacryl. Ein wirklich wundervolles Garn, das sich schön gleichmäßig stricken lässt. Nach dem dämpfen "wächst" es allerdings enorm, allerdings nur in der Breite und nicht so sehr ihn der Höhe. D.h. meine Patches werden eben keine Quadrate sondern Rechtecke im Breitbildformat - was soll's. 
Die ersten beiden Patches sind bereits fertig:
1/20

Ich weiß, ich weiß, hier haben sich ein paar Fehler beim Stricken eingeschlichen. Bitte nicht so genau gucken. Ich denke aber, dass bei der fertigen Decke kleine Fehlerchen nicht auffallen werden. 
Der zweite war von Anfang an mein Lieblings Patch! Wegen dieses Patches habe ich die Decke überhaupt angefangen.
2/20

Obwohl ich mich an die Anleitung gehalten habe und für den "Körper" des Pullis sogar eine 1/4 Nadelstärke weniger genommen habe, passt er nicht innerhalb der Umrandung. Na ja, ich denke, damit kann ich leben. Das Pulloverchen hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich es am liebsten gerade nochmal machen würde.
Manche der Patches gefallen mir nicht so gut, so dass ich sehr wahrscheinlich ein paar eigene entwerfen werde. Mal schaun was dabei rauskommt. Ideen hab ich schon, sie müsen nur noch auf die Nadeln. |
• 11.02.2008 - Great american aran afghan
der Patch ist ja wirklich goldig. Das kann ich mir vorstellen, daß das Spaß gemacht hat. Weiter so, halt durch!!!
Wenn Du jede Woche auch nur einen Patch schaffen könntest, wäre die Decke bis im Spätsommer, wenn es dann kalt wird und man was kuscheliges haben will, fertig. Also los...
LG
Maria