Getrocknete Dicke Bohnen sind also bestimmt nicht jedermans Sache, aber manchmal, muss ich zugeben, esse ich dieses derbe Gericht ganz gern - am liebsten mit einem Stück Bauernbrot dazu und reichlich Rotwein.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Saubohnen mit Rucola
Kategorien: Hülsenfrüchte
Menge: 1 Rezept
Zutaten:
Dicke Bohnen, getrocknet
Gemüsebrühe
Rotwein
Olivenöl
Zwiebeln
Knoblauch
Tomaten
Tomatenmark
Gelbe Paprika
Zucchini
Frische Kräuter
Schwarze Oliven
Salz, geschroteter Pfeffer
Pepperoncini (nach Geschmack)
Quelle:
-- Erfasst *RK* 11.03.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Die getrockneten Saubohnenkerne 2 - 3 Tage in reichlich kaltem
Wasser einlegen. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch in Olivenöl
anbraten, mit Tomatenmark kurz rösten lassen. Die Bohnenkerne
dazugeben und mit Brühe und Wein fast bedecken. Falls Schärfe
gewünscht ist, kommen jetzt die Pepperoncini hinein. Alles in etwa 1
Stunde weichkochen. In der Zwischenzeit Paprika und Zucchini in
Olivenöl anbraten und zur Seite stellen. Schließlich mit den
Kräutern und den Oliven zu den weichgekochten Bohnenkernen geben, salzen, pfeffern und auf dem Rucola anrichten. Mit ein paar Kräutern und etwas Olivenöl servieren.
http://www.einfachkoestlich-online.de
=====
Mengenangaben sind für so ein Gericht völlig überflüssig. Man kocht mit dem, was da ist und stellt den Eintopf für alle Esser ausreichend nach Geschmack zusammen. Und außer beim Backen, wo es zum Gelingen auf exakte Zusammenstellungen und Zubereitung ankommt, kann man bei solchen Eintöpfen seine Kochlaunen wirklich voll ausleben. Allerdings dürfen getrocknete Hülsenfrüchte erst nach dem Weichkochen gesalzen und bei Bedarf gesäuert werden, sonst bekommt man sie niemals weich.
Übrigens freue ich mich schon auf die frischen Dicken Bohnen, denn soooo delikat sind die getrockneten leider nicht.