
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Karottenrahmsuppe mit Tomaten und Hühnerklößchen
Kategorien: Suppe
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
200 Gramm Karotten (geputzt gewogen)
1 Lauchzwiebel
3 mittl. Tomaten
40 Gramm Butter
1/2 Teel. Currypulver
Evtl. Cayenne
Salz, weißer Pfeffer, Zucker
600 ml Geflügelfond
150 ml Sahne
30 Gramm Gesalzene Butter
Kerbel oder Petersilie
Klößchen
1/2 Hähnchenbrustfilet
3 Scheiben Toastbrot
1 Ei
Estragon
Salz, weißer Pfeffer
Öl zum Ausbacken
Quelle:
Witzigmann: Lieblingsrezepte
-- Erfasst *RK* 12.03.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Alle Gemüse kleinschneiden. Lauchzwiebel in der Butter glasig
dünsten. Karotten, Currypulver und Tomatenwürfel zugeben und kurz
mitdünsten. Mit der Hühnerbrühe auffüllen und in etwa 15 min.
weichkochen.
Toastbrotscheiben entrinden und in kleine Würfel schneiden.
Hähnchenfleisch in feine Stückchen hacken, mit den Toastbrotwürfeln
den Gewürzen und Kräutern und mit dem verschlagenen Ei vermischen.
Mit zwei Teelöffeln kleine Nocken formen und in Öl goldbraun
ausbacken. Auf Papier abtropfen lassen.
Die Suppe pürieren und durch ein feines Sieb treiben. 100 ml der
Sahne angießen, den Rest halbsteif schlagen. Die Suppe nochmals
aufkochen und die gesalzene Butter einrühren. Pikant abschmecken und evtl. etwas einkochen lassen oder mit wenig Stärke leicht binden.
Suppe in Teller füllen, 3 - 5 Nocken einlegen, mit der halbsteif
geschlagenen Sahne und etwas gehackten Kräutern dekorieren.
http://www.einfachkoestlich-online.de
=====
Eine "Hauptgang"-Variante des Gerichtes habe ich auch mal mit Bries gekocht. Das sieht dann so aus:

Anlässlich des ZEIT-Kochwettbewerbs "Innereien" bin ich in den letzten Wochen häufiger mit für mich eher außergewöhnlichen Zutaten wie Zunge, Nieren, Bries und Kutteln in Berührung gekommen. Auch mit Blutwurst habe ich herumexperimentiert, schließlich ist Blut ja auch eine ziemlich gewichtige Innerei. Gelernt habe ich dabei eine ganze Menge, viel Scheu und Vorurteile abgelegt. Da gibt es ganz, ganz köstliche Sachen - demnächst auch hier in meinem Blog.