Bis dahin hier nochmal ein echter Hingucker: Dieses Dessert sieht nicht nur himmlisch aus, es ist federleicht und gar nicht mächtig.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Biskuit Streuseltörtchen Mimose-Fantasia
Kategorien: Dessert Gebäck
Menge: 6 Portionen
Zutaten:
4 Eier
2 Eigelb
Salz
150 Gramm Zucker
40 Gramm Butter
150 Gramm Mehl
Fett und Mehl für die Form
Je 50 ml Rum, Maraschino, Wasser
400 Gramm Sahne
50 Gramm Tortencreme (oder Creme patisserie oder
-- Vanillesauce)
Puderzucker
Fruchtsauce nach Geschmack
Quelle:
LA CUCINA ITALIANA 3/06
-- Erfasst *RK* 18.03.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Die Eier, das Eigelb und eine Prise Salz schaumig schlagen und nach
und nach den Zucker dazugeben. Danach so lange schlagen, bis eine
cremige Masse entstanden ist. Die Butter zerlassen und abkühlen
lassen. Das Mehl und die Butter, am besten mit einem hölzernen
Kochlöffel, vorsichtig unter die Eiercreme ziehen. Eine Springform
(26 cm) fetten und mehlen, den Teig einfüllen und bei 180 Grad C ca.
30 Minuten backen. Erkalten lassen, dreimal durchschneiden und aus
dem obersten und dem untersten Teil insgesamt 6 runde Scheiben (10
cm) ausschneiden. Rum, Maraschino und Wasser zu gleichen Teilen
mischen, die 6 Biskuitscheiben damit tränken und in halbkugelförmige
Schalen (8 cm) einlegen. Die Sahne schlagen, mit der Creme verrühren
und in die Schalen füllen und ins Tiefkühlfach stellen. Die
restlichen Biskuitteigböden und -stücke in kleine Würfel schneiden.
Nach 2 Stunden die Törtchen stürzen, mit der übrigen Creme
bestreichen, mit den Biskuitwürfeln garnieren und mit Puderzucker
bestäubt servieren.
Für die Fruchtsauce z.B. 250 g Himbeeren (TK) mit 75 g Zucker und
etwas Zitronensaft zerkochen lassen und durch ein feines Sieb
streichen. Abgekühlt um die Törtchen träufeln.
http://www.einfachkoestlich-online.de
=====
Das quer Durchschneiden des Biskuits ist etwas schwierig wenn man nicht einen speziellen Drahtschneider besitzt. Die äußeren, dunklen Ränder und Oberflächen sollten auch entfernt werden. Das Besetzen der äußeren Hülle mit den kleinen Biskuitwürfelchen ist auch ziemlich mühselig. Aber die Mühe lohnt.