


========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Lachs in Dunkelbiersud mit Gemüselinsen
Kategorien: Fisch, Bier
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die Linsen:
200 Gramm Berglinsen
1 Teel. Fenchelsamen
600 ml Hühnerbrühe, kräftig
250 Gramm Kohlrabi
150 Gramm Kartoffeln
1 Dünne Lauchstange, das Weiße
1 Handvoll Blattspinat (oder junger Mangold)
Fisch und Sauce:
4 Frische Lachsfilets á 150 g ohne Haut
5 Knoblauchzehen
1 Flasche Dunkles, nicht zu bitteres Bier (z.B. T&T Roggen)
300 ml Hünerbrühe, kräftig
1 Essl. Tomatenmark
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer
10 Blätter Zitronenmelisse
80 Gramm Kalte Butter
Quelle:
frei nach "Kochen mit Wein, Bier und Co",
compactverlag.de
-- Erfasst *RK* 30.05.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Kartoffeln und Kohlrabi schälen und in max. 1 cm große Würfel schneiden. Nacheinander in der Hühnerbrühe bissfest kochen, beiseite stellen.
2 Knoblauchzehen in dünne Scheiben hobeln und in etwas Olivenöl hellbraun braten. Auf Papier abtropfen lassen.
Bier in einer weiten Pfanne mit 6 halben Knoblauchzehen bis auf einen kleinen Rest einkochen lassen, mit 300 ml Hühnerbrühe erneut etwas einkochen lassen, Knoblauch entfernen.
Linsen in 600 ml Hühnerbrühe mit einem TL Fenchelsamen (oder -Pulver)knapp garkochen. Lauch fein würfeln, mit den blanchierten Kartoffeln und Kohlrabi zu den Linsen geben, pikant mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gemüse kurz warm werden lassen, dann abgießen und warmstellen. Die Linsenbrühe zu dem Biersud geben, aufkochen, dann herunterschalten und die zimmerwarmen Fischstücke auf jeder Seite knapp 2 min. darin ziehen lassen, herausnehmen und im auf 60 - 70 Grad C vorgeheizten Backofen etwa 10 min. garziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Sauce montieren mit Tomatenmark, Butter, Salz, Pfeffer, Zucker. Evtl. Hühnerbrühe zufügen oder einkochen lassen. 6 feingeschnittene Blättchen Zitronenmelisse mitkochen. Eine Handvoll Mangold evtl. etwas kleinschneiden und unter das warme Linsengemüse mischen und auf vorgewärmte Teller anrichten. Die Fischfilets auflegen, mit Meersalz würzen und alles mit der Sauce nappieren, Knoblauchblättchen und weitere Zitronenmelisse aufstreuen.
http://www.einfachkoestlich-online.de
=====
Eigentlich bin ich kein Freund der Zitronenmelisse, aber hier passt ihr Aroma wunderbar und man fragt sich: Warum schmeckt diese Sauce eigentlich so gut? Sie hat ein bisschen was von Soja und dazu das leicht Bittere des Hopfens - eigentlich wie eine gute Schweinsbratensauce.
Und das zu Lachs?!! - Jawohl, schließlich spricht man ja auch vom "Schwein des Meeres".
P.S. Puristen nehmen natürlich Fischbrühe statt Hühnerbrühe, aber die hatte ich leider gerade nicht zur Hand.