recipe in English
|
![]() |

Eggah! – Klingt wie ein Schlachtruf. Sieht aus, als hätte sich eine wilde Horde marodierender Vegetarier durch die Küche gemetzelt. Schmeckt so gut, dass es zukünftig häufiger auf meinem Speiseplan stehen wird: zum Brunch, an heißen Tagen, oder einfach nur so. Voraussetzung ist aber, dass ich an Merguez komme, Paprikawürstchen aus Nord-Afrika, klein und scharf, die es bei uns nicht zu kaufen gibt. In Frankreich bekommt man sie in fast jedem Supermarkt. Und als Freunde Ihre Verwandten im Saarland besucht haben, dachten sie auch an mich und brachten mir ein paar Merguez mit, wahrscheinlich nicht ganz uneigennützig.
Die ist wieder einmal ein Rezept aus dem schönen Buch „nur das beste“ von Michel Roux. Leuten, die öfter in meinem Blog vorbeischauen ist er kein Unbekannter. Ursprünglich ist es ein marokkanisches Gericht.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Eggah mit gegrillter Merguez
Kategorien: Eier, Brunch
Menge: 4 Personen
Zutaten:
6 klein. Merguez (würzige Grillwürste aus Nord-Afrika)
120 Gramm Tomaten
180 Gramm Kartoffeln
4 Essl. Olivenöl
2 Knoblauchzehen, feingewürfelt
1/2 Teel. Harissa Paste
8 Eier
1 Teel. Gemahlener Kreuzkümmel
1/2 Teel. Koriandersamen
10 Kardamomsamen; ca.
2 Essl. Gehackte glatte Petersilie
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Quelle:
Michel Roux "nur das Beste"
-- Erfasst *RK* 18.06.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad C vorheizen. Eine gusseiserne Pfanne sehr heiß werden lassen und die Merguez darin von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Die Würste quer und längs halbieren, damit überschüssiges Fett austreten kann und auf einem Teller beiseite stellen.
Die Tomaten enthäuten, Samen entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden. 2 Esslöffel Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln bei mäßiger Hitze darin goldgelb braten, bis sie gar sind. Den Knoblauch zugeben und 2-3 Minuten mitgaren. Die Tomaten und die Harissa Paste hinzufügen und weitere 2 Minuten sanft garen.
Das restliche Öl in die hitzebeständige Form geben und auf geringer Stufe erhitzen. Kreuzkümmel, den Koriander- und den Kardamomsamen in einer Gewürzmühle zermahlen, mit etwas Salz und Pfeffer zu den Eiern geben und leicht verschlagen. Wenn das Öl heiß ist, die Eiermischung hineingießen und mit einer Gabel umrühren, als würden Sie ein Omelett zubereiten, nur bei geringerer Hitze. Sobald das Ei etwa zur Hälfte gestockt ist, die Kartoffel Tomaten Mischung zugeben und behutsam unter das Ei heben. Dann die Merguez bis zur Hälfte in das Omelett stecken.
Im Ofen weitergaren, je nachdem, wie fest Sie das Ei mögen. Mit Petersilie bestreuen und direkt in der Form servieren.
http://www.einfachkoestlich.com
=====

Kartoffel- und Tomatenwürfel müssen vorgegart werden, da später der Eierteig nur gerade eben stocken soll.

Schmeckt heiß oder lauwarm, mit einem Stück Bauernbrot oder auch etwas Ratatouille.