
Ist nun Linsensuppe oder dieses Spitzkohlgericht mein liebster Suppen-Eintopf? - Da kann ich mich nun wirklich nicht festlegen.
Jedenfalls war mir heute so uselig und kalt, dass der wärmende Spitzkohl-Suppeneintopf mit getrockneten Tomaten gerade recht kam.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Spitzkohl-Suppeneintopf
Kategorien: Eintopf, Vegetarisch
Menge: 6-8 Portionen
Zutaten:
150 Gramm Zwiebeln in groben Würfeln
4 Essl. Olivenöl
1/2 Essl. Kümmel
450 Gramm Möhren in 2 mm breiten Schrägstreifen
60 Gramm Getrocknete, eingelegte Tomaten in Stückchen
1 Geriebene Kartoffel
450 Gramm Gigantes (Riesenbohnen) aus der Dose, abgespült
1,7 Ltr. Gemüsebrühe
200 ml Sahne
1/2 Bund Glatte Petersilie
900 Gramm Spitzkohl in 4 cm große Stückchen geschnitten
Salz, Pfeffermühle
Quelle:
e&t 11/02 S. 54
-- Erfasst *RK* 11.09.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Zwiebelwürfel mit Kümmel in dem Öl glasig schwitzen, Möhren zugeben, kurz dünsten, mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen, geriebene Kartoffel zugeben und alles bei mittlerer Hitze 10 min. kochen.
Die groberen Spitzkohlstücke, Tomatenstückchen und Bohnen zugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Feine Spitzkohlblättchen und kleingeschnittene Petersilie zugeben und sofort servieren.
http://www.einfachkoestlich.com
=====

Spitzkohl ist so schnell gar, dass die dickeren Blattstückchen nur etwa 2 min., die zarten, grünen Blättchen jedoch höchstens 30 sec. mitkochen dürfen, denn ein bisschen "Knack" sollen sie noch haben.
Laden Sie nicht zu viele Esser zu Tisch ...
