recipe in English
|
![]() |
Pünktlich zum 15th Apple Day ist hier mein Beitrag zum Event:
Apfel-Mandel-Pudding mit Calvados, Karamelsauce und Rosmarinkrokant

Aber man kann es vorbereiten, es macht "viel her", scheckt umwerfend köstlich und ist krönender Abschluss für ein festliches Menü. Zum Beispiel zur Hochzeitsfeier unseres Sohnes, da habe ich es vor ein paar Tagen so serviert
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Apfel-Mandel-Pudding mit Calvados
Kategorien: Dessert
Menge: 12 Portionen
Zutaten:
Mandelpudding:
200 Gramm Gehäutete Mandeln
500 Gramm Schlagsahne
250 ml Milch
50 Gramm Zucker
5 Blätter Weiße Gelatine
2-3 Essl. Ahornsirup
Apfelsülze:
6 Blätter Weiße Gelatine
1 Vanilleschote
200 ml Cidre
50 ml Apfelsaft
1 klein. Zimtstange
60 Gramm Zucker
500 Gramm Äpfel
2-3 Essl. Calvados
Quelle:
essen & trinken 9/2000
-- Erfasst *RK* 26.09.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Mandeln in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten, abkühlen lassen und im Cutter fein zerhacken. Dann mit der Milch, der Sahne und dem Zucker aufkochen und mindestens 2 Std. ziehen lassen. Die Mandelmilch durch ein sehr feines Sieb abgießen. Gelatine in kaltem
Wasser einweichen, ausdrücken und in etwas warmer Mandelmilch auflösen, dann mit dem Ahornsirup in die Mandelmilch gießen und gut verrühren. Eine Terrinenform von etwa 1,2 l Inhalt mit Frischhaltefolie auslegen, dabei etwa 10 cm an jeder Seite überstehen lassen. Mandelmilch einfüllen und kalt stellen bis der Pudding erstarrt ist.
Für die Apfelsülze den Cidre, Apfelsaft, Zimtstange, Vanillemark und Zucker aufkochen. Die Äpfel schälen und in kleine Stückchen schneiden. Im Cidresud etwa 10 min. leicht kochen, damit sie weich werden, aber nicht zerfallen. Leicht abkühlen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, leicht ausdrücken und in etwas Apfelflüssigkeit auflösen, mit dem Calvados zu den Äpfeln geben und vorsichtig unterrühren. Wenn die abkühlende Apfelmischung zu gelieren beginnt, auf die Mandelpuddingschicht in die Terrine verteilen und mit der Flüssigkeit aufgießen. Über Nacht im Kühlschrank gelieren lassen.
Zum Servieren die Terrine auf ein Brett stürzen und an den Seiten an der Folie ziehen, damit sich die Terrine aus der Form löst. Dann in Scheiben schneiden und mit Karamellsauce und Rosmarinkrokant servieren.
http://www.einfachkoestlich.com
=====

Die Apfelschicht darf erst eingefüllt werden, wenn der Mandelpudding fest ist. Die Äpfel sollten auch nicht mehr heiß sein.
Damit man die Terrine aus der Form lösen kann, zieht man an der überstehenden Folie und zieht auch die Seiten etwas nach innen, damit Luft zwischen Folie und Rand gelangen kann.

Mit den angegebenen Gelatinemengen wird die Terrine gut fest und lässt sich schneiden und bewegen, ohne dass sie bricht.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Karamelsauce
Kategorien: Dessert
Menge: 12 Portionen
Zutaten:
2 Vanilleschoten
80 Gramm Zucker
250 ml Milch
250 ml Schlagsahne
6 Eigelb (M)
Quelle:
essen & trinken 9/2000
-- Erfasst *RK* 26.09.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Zucker in einem Topf hellbraun karamelisieren lassen und mit Milch und Sahne ablöschen. Vanilleschoten und herausgekratztes Mark zugeben und etwa 10 min. leicht kochen, bis der Karamel sich wieder aufgelöst hat. Eigelbe cremig schlagen und mit dem Schneebesen in
die nicht mehr heiße Karamelmilch rühren. Auf kleiner Flamme (oder über einem heißen Wasserbad) ständig rühren, bis eine dicklich cremige Sauce entstanden ist. Durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
http://www.einfachkoestlich.com
=====
Wenn man die Sauce mit dem Schneebesen schlägt, nimmt sie viele Luftbläschen auf und wird schaumig locker. Rührt man mit dem Holzspatel, wird die Sauce cremig und schwerer.
Auf jeden Fall gehört noch Krokant darübergestreut.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Rosmarin-Krokant
Kategorien: Dessert
Menge: 12 Portionen
Zutaten:
50 Gramm Zucker
50 Gramm Mandelblätter
2 Teel. Feingehackte Rosmarinnadeln
Quelle:
Rolf Zacherl
-- Erfasst *RK* 26.09.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Mandelblätter in einer trockenen Pfanne hellbraun rösten, herausnehmen. Zucker ohne Rühren schmelzen und hellbraun karamelisieren lassen. Mandelblätter und Rosmarin zugeben und mit
einem Holzspatel verrühren. Die Masse auf ein Blech mit Backpapier verteilen, abkühlen lassen, in einen Gefrierbeutel stecken und mit dem Nudelholz grob zerkleinern.
http://www.einfachkoestlich.com
=====
Wem das nicht reicht, gibt noch einen Schlag Sahne dazu. Aber dann ist wirklich Schluss!
