Viel Glück hatten die Gäste einer Feier in unserer Familie. Weil sie wirklich nicht viel Mühe machen und gut vorzubereiten sind, gab's ein helles Mousse "Bayerischcreme klassisch mit roter Beerensauce" und ein dunkles "Mousse au chocolat mit Orangen" zur Wahl, wobei mancher nicht wählen wollte und lieber beides genoss. Also, immer ein bisschen mehr anrühren ...

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Bayerischcreme mit roter Beerensauce
Kategorien: Dessert
Menge: 8 Portionen
Zutaten:
Bayerischcreme:
6 Blätter Klare Gelatine
500 ml Milch
2 Vanillestangen
6 Eidotter
100 Gramm Zucker
500 ml Schlagsahne
Beerensauce:
300 Gramm Himbeeren (Frischware oder TK)
300 Gramm Gemischte Beeren (Frischware oder TK)
75 Gramm Zucker
Etwas Zitronensaft
Quelle:
frei nach: Andreas Geitl "Feine bayerische Küche"
-- Erfasst *RK* 26.09.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milch mit dem Mark der Vanillestangen aufkochen. Eidotter mit Zucker schaumig rühren. Sahne steif schlagen.
Die heiße Milch langsam unter Rühren in die Eiercreme eingießen. Auf kleiner Flamme (oder über dem heißen Wasserbad) so lange rühren, bis die Masse deutlich dicker wird. Gelatine ausdrücken, in etwas heißer Milch auflösen und unter die heiße Creme rühren, dann Creme in Eiswasser kalt rühren. Sobald die Gelatine anzieht, die geschlagene Sahne unter die Creme heben. Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Für die Beerensauce die Himbeeren mit Zitronensaft und Zucker aufkochen und durch ein feines Sieb rühren, um die Kerne zu entfernen. Kalt werden lassen und dann die gemischten Beeren unterheben.
http://www.einfachkoestlich.com
=====
Ein Klassiker. An Köstlichkeit kaum zu überbieten.
Der Bayerischcreme zur Seite steht ein weiterer Klassiker, ebenfalls nicht zu überbieten: Mousse au chocolat. Hier ebenfalls in einer klassischen Version nach einem Rezept von Jean Claude Bourgueil, dem Sternekoch aus Düsseldorf-Kaiserswerth. Ein besseres Rezept kenne ich nicht.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Mousse au chocolat
Kategorien: Dessert
Menge: 10-12 Portionen
Zutaten:
4 Eigelb
30 Gramm Zucker
4 Eiweiß
50 Gramm Zucker
1 Prise Salz
170 Gramm Dunkle Kuvertüre (Valhrona)
20 Gramm Butter
80 Gramm Geschlagene Sahne
6 EL Whisky
Quelle:
frei nach Jean Claude Bourgueil
-- Erfasst *RK* 17.08.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Die klein geschnittene Kuvertüre mit der Butter gemeinsam bei etwa 50-60 Grad C im Ofen langsam schmelzen lassen, verrühren. Eigelb mit 30 g Zucker schaumig rühren, Whisky, geschmolzene Butter/Schokoladen-Mischung und geschlagene Sahne unterrühren. Eiweiß mit 50 g Zucker und einer Prise Salz schaumig rühren und vorsichtig unterheben, damit kein Volumen verloren geht. Für mindesten 3 Stunden (besser: über Nacht) kalt stellen. Zum Servieren Nocken abstechen.
http://www.einfachkoestlich.com
=====
Dazu gab's Orangenfilets, kandierte Orangenzesten, Orangenhippen, eine Sauce aus Orangensaft, Zitronensaft und etwas Sahne, aufgekocht mit ein paar Kardamomsamen, Cointreau, etwas Zucker und wenig Kartoffelstärke. Außerdem noch ein Klacks Grand-Marnier-Sahne.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Grand-Marnier-Sahne
Kategorien: Dessert
Menge: 8 Portionen
Zutaten:
200 ml Sahne
1 Teel. Zucker
6 Essl. Grand Marnier
Kandierte Orangenzesten
Quelle:
-- Erfasst *RK* 26.09.2007 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Sahne mit Zucker halbsteif schlagen, dann unter weiterem Schlagen Grand Marnier zufügen, mit kandierten Zesten dekorieren.
http://www.einfachkoestlich.com
=====
Alle Gäste waren sich übrigens einig: soviel Mousse muss sein.