

Hier nun meine Bleichsellerie-Version:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Gefüllter Bleichsellerie mit Tomatensugo
Kategorien: Gemüse, Hackfleisch, Italien
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1/2 Bund Glatte Petersilie
Olivenöl
20 Gramm Helle Brotwürfel
Meersalz, Pfeffermühle
500 Gramm Hackfleisch (z.B. Kalb)
100 Gramm Mortadella
2 Eier
50 Gramm Parmesan
2 Stauden Bleichsellerie
1 Zitrone
Mehl
200 ml Tomatenpüree
100 ml Rotwein
2 Lorbeerblätter
Zucker
Quelle:
Schlemmerreise Toskana, TR-Verlagsunion 2006
-- Erfasst *RK* 11.12.2006 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Für die Füllung eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe feingewürfelt in
Olivenöl glasig dünsten. 2 EL feingewiegte Petersilie zufügen und
kurz mitdünsten. Etwas abkühlen lassen, dann mit 250 g Hackfleisch,
der klein gewürfelten Mortadella, dem verschlagenen Ei und
geriebenem Parmesan vermischen, pikant mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Brotwürfel untermischen.
Bleichsellerie auf ca. 25 cm einkürzen (knapp unter der Gabelung)
und äußere große Stiele abnehmen bis ein Korb übrigbleibt, mit dem
man die Füllung gerade noch umschließen kann. Darauf achten, dass er
unten nicht auseinanderfällt. Die beiden Stauden nun in sprudelndem
Salzwasser, dem der Saft einer Zitrone zugefügt ist, etwa 10 min
kochen und dann kalt abschrecken. Etwas abtropfen lassen und die
inneren Stielchen vorsichtig entfernen.
Die Hackfleischmischung halbieren, zu einer Rolle formen und jeweils
in die Mitte des Sellerie einfüllen und gleichmäßig verteilen. Die
Selleriestiele sollen die Füllung rings umschließen und werden nun
an 3 bis 4 Stellen zusammengebunden.
Die Sellerierollen zuerst in verquirltem Ei, dann in Mehl wälzen und
in Olivenöl von allen Seiten langsam fertigbraten.
Für den Tomatensugo das restliche Hackfleisch mit etwas Olivenöl in
der Pfanne scharf anbraten, gehackte Zwiebel, gehackten Knoblauch,
Lorbeer und etwas Zucker zufügen und, nachdem alles etwas Farbe
bekommen hat, mit dem Rotwein ablöschen. Etwas einkochen lassen,
salzen, pfeffern, pürierte Tomaten zugeben, evtl. etwas Wasser,
erneut einkochen lassen, abschmecken. Der fertige Sugo sollte nicht
zu dickflüssig sein.
Zum Anrichten den gebratenen Bleichsellerie quer in je 4 Abschnitte
schneiden und je 2 Stücke auf einen Teller dekorieren. Darauf achten,
dass die Rollen beim Entfernen der Fäden nicht auseinander fallen.
Den Sugo, an die Sellerierollen gießen, etwas Olivenöl und groben
Pfeffer über alles geben, mit glatter Petersilie dekorieren.
http://www.free-blog.in/einfachkoestlich/
=====
Persönlich ziehe ich als Begleiter zu Sellerie- und Kohlarten eine leicht zitronensaure Sauce dem Tomatensugo vor.
Einfach köstlich.