Man sollte keine der Zutaten weglassen, denn das Zusammenspiel ist sensationell.

Auf dem Foto ist die leichte Version abgebildet: durchgesiebt, ohne Croutons.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Spitzkohlsüppchen
Kategorien: Suppe, Gemüse
Menge: 4 Pers.
Zutaten:
1 mittl. Zwiebel
1 Spitzkohl ca. 900 g
Olivenöl
1 Ltr. Leichte Hühnerbrühe
200 ml Schmand
1/2 Teel. Chiliöl oder etwas Cayennepfeffer
1 Teel. Haselnussöl
1/2 Teel. Zucker
1/2 Teel. Kümmel gemahlen
Salz und Pfeffer
2 Essl. Petersilie; gehackt
20 Gramm Pinienkerne, geröstet
Abgeriebene Zitronenschale
80 Gramm Geräucherte Putenbrust oder magerer Schinken
20 Gramm Weissbrotcroutons
Olivenöl
Quelle:
-- Erfasst *RK* 11.12.2006 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Etwa 6 schöne Außenblätter des Spitzkohls entrippen, in stark
gesalzenem Wasser blanchieren, in Eiswasser auskühlen lassen.
Trockentupfen und in ca. 1,5 cm große Quadrate schneiden.
Die Zwiebel und den restlichen Spitzkohl grob hacken und in etwas
Olivenöl kurz andünsten. Mit der Brühe aufgießen und den Kümmel
zufügen, in etwa 15 bis 20 Minuten weich kochen.
Die Pinienkerne hellbraun rösten, Brotwürfelchen in Butter anrösten,
den Schinken fein würfeln und in etwas Butter kross braten,
abtropfen lassen.
Die Suppe mit dem Mixstab sämig pürieren.
Jetzt entscheidet sich, ob man ein feines Süppchen für die doppelte
Anzahl Gäste erhalten möchte, oder eine Suppe für 4 Personen.
Im ersten Fall wird die Suppe nun mit dem Kellenrücken durch ein
Haarsieb getrieben. Dann lässt man sie um etwa 1/3 einkochen.
Im zweiten Fall lässt man die Gemüsefasern in der Suppe.
Auf jeden Fall geht es so weiter:
Den Schmand eingießen, durchmixen, mit Salz, Zucker, Pfeffer und Chiliöl würzen und nochmals kräftig mit dem Mixstab aufschäumen, gegebenenfalls noch einkochen.
Am Schluss 2 EL feingehackte Petersilie einrühren. Nicht mehr mixen.
Anrichten:
Spitzkohlblättchen in den Teller legen, mit etwas Suppe auffüllen.
Einige Blätter auf die Suppe streuen. Etwas Zitronenschale über die
Suppe reiben, Schinkenwürfelchen, Croutons und Pinienkerne auflegen,
mit etwas Olivenöl die Suppe überziehen.
http://www.free-blog.in/einfachkoestlich/
=====
Einfach köstlich.