
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Pizza mit Endivie
Kategorien: Pizza Italien v
Menge: 4 Personen
Zutaten:
700 Gramm Glatte Endivie (z. B. 2 kleine Salatköpfe)
3-4 Knoblauchzehen
1 Paar Petersilienstängel
1 Rote Zwiebel (mittelgroß)
Weißwein zum Ablöschen
Sardellenfilets
Olivenöl
Schwarze Oliven
2-3 Essl. Pinienkerne
2 Essl. Kapern
1 Grüne Chilischote (nach Geschmack)
250 Gramm Mozzarella
1 Teel. Brauner Zucker
Salz, Pfeffer
Muskat
Zitronensaft
4 Portionen Pizzateig aus
600 Gramm Weizenmehl (am besten italienisches
-- Hartweizenmehl)
1 Teel. Zucker
1 Teel. Salz
1 Pack. Frische Hefe (42 g) oder 18 g Trockenhefe
3 Essl. Olivenöl
240 ml Lauwarme Milch
160 ml Lauwarmes Wasser
Quelle:
Belag - eigenes Rezept
Pizzateig - Das große mediterrane Kochbuch
-- Erfasst *RK* 20.12.2006 von
-- Franz Schumacher
Zubereitung:
Hefe in der Milch mit etwas Zucker auflösen. Wenn an der Oberfläche
kleine Bläschen erscheinen, alle Teigzutaten außer dem Salz in der
Maschine etwa 2 min. verkneten. Dann das Salz zufügen und weitere 5
min. kneten. Die Teigkugel mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt an
einem warmen Ort ziehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt
hat. Jetzt noch einmal mit den Händen etwa 2 min. zusammenkneten, zu 4 Kugeln teilen und wieder bestäubt und abgedeckt gehen lassen. Nach etwa 1 - 2 Stunden haben sich die Teigkugeln wieder deutlich
vergrößert. Jetzt werden mit den Händen und mit einer Teigrolle 4
dünne, runde Pizzaböden mit etwa 30 cm Durchmesser geformt.
Für den Belag wird die Zwiebel in dünne Ringe geschnitten und in
Olivenöl gedünstet. Etwas Zucker anstreuen, damit die Zwiebeln
leicht karamellisieren, falls die Endivie ziemlich bitter ist, ruhig
etwas mehr Zucker nach Geschmack nehmen. Den fein gewürfelten
Knoblauch und die klein gehackten Petersilienstängel mitdünsten.
Wenn die Zwiebeln leicht angebräunt sind, kommt die gewaschene und
gut abtrocknete Endivie dazu, die zuvor in breite Streifen
geschnitten wurde. Zusammenfallen lassen und mit Salz, Pfeffer und
Muskat würzen. Wenn es zu trocken wird im Topf, immer wieder wenig
Weißwein angießen. So schmort das Gemüse etwa 5 min. ohne Deckel auf kleiner Flamme, ohne dass sich zuviel Flüssigkeit im Topf bildet.
Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldgelb anrösten und mit
den Kapern zum fertigen Gemüse geben. Alles noch einmal pikant
abschmecken und auf die Pizzaböden verteilen. Obenauf kommen nach
Geschmack Oliven, Sardellenfilets, feingehackte Chilischoten,
vielleicht noch ein paar Knoblauchwürfelchen, auf jeden Fall aber
der klein gewürfelte Mozzarella. Noch ein paar Spritzer Zitronensaft
und Olivenöl über alles träufeln und ab in den Ofen.
Der Ofen sollte auf höchster Stufe aufgeheizt sein - je heißer desto
besser. Am besten wird die Pizza auf einem Backstein, den man
mindestens eine halbe bis eine Stunde lang im Ofen aufgeheizt hat.
Wer keinen Backstein besitzt, kann ein Blech mit dicken
Keramikfliesen auslegen. Je nach Temperatur wird die Pizza in ca. 5
min. fertig gebacken sein: knuspriger Teig, saftiger Belag,
köstlicher Duft.
http://www.free-blog.in/einfachkoestlich/
=====
Der Teig ist auch hervorragend geeignet für Focaccia oder Flammekuchen.
Einfach köstlich.